Verhärtete Fronten in Ecuador

Martin Ling über den Machtkampf zwischen Präsident und Indigenenverband

Die genaue Bilanz will der Dachverband der Indigenen Völker Ecuadors CONAIE dieser Tagen nachreichen, aber das Kommuniqué nach dem Generalstreik hält fest: Mehrere seiner Mitglieder hätten allein am Mittwoch ihr Leben wegen der Repression der ecuadorianischen Regierung unter Lenín Morenos verloren. Dass Moreno gleichzeitig erste Erfolge seiner Dialoginitiative mit Indigenen verlauten ließ, ist ein schlechter Witz.

Die Fronten in Ecuador sind verhärtet. CONAIE-Chef Jaime Vargas hat die zentrale Forderung im aktuellen Konflikt mehrfach wiederholt: die Rücknahme der neoliberalen Reformen der Regierung. An erster Stelle: die Rücknahme der Streichung der Treibstoffpreissubventionen. Der Dieselpreis ist binnen zehn Tagen um 120 Prozent gestiegen. Ob indigener Kleinbauer oder städtisch Marginalisierter: Für Erstere steigen die Produktions- und Transportkosten, für Letztere die Transport- und Nahrungsmittelpreise. Und für Menschen, die von der Hand in den Mund leben, geht es dabei um existenzielle Fragen.

Moreno redet von Dialog, betont aber gleichzeitig, auf keinen Fall die Streichung der Subventionen zurückzunehmen. Darauf wird sich die CONAIE nicht einlassen und im Stürzen von Präsidenten hat sie seit den 90er Jahren reichlich Erfahrungen gesammelt. Moreno müsste gewarnt sein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -