Zusammen zur Arbeit verdammt

MEINE SICHT über den Rot-Rot-Grünen Doppelhaushalt 2020/2021

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Es stimmt schon: Die ganz große Geschichte, die es als Koalition zu erzählen gibt, fehlt Rot-Rot-Grün. Die Koalitionsspitzen von SPD, LINKE und Grünen waren am Donnerstag in der Generaldebatte zum Haushalt zwar unisono bemüht, eine solche Vision darzulegen. Aber ganz deckungsgleich kommt das eben nicht rüber: Unter den Schlagworten »solidarische Stadt«, »nachhaltige Stadt«, »bezahlbare Stadt« und dem »lebens- und liebenswerten Berlin« kann man nämlich vieles verstehen, aber eine gemeinsame Stoßrichtung ist nicht erkennbar. Dass diese fehlt, ist auch dem Haushalt an einigen Stellen anzumerken, den das Abgeordnetenhaus bis zum Donnerstagabend beschließen wollte.

Lesen Sie hier die Hintergründe: Standortfaktor Weltoffenheit. Rot-Rot-Grün will mit dem Doppelhaushalt 2020/2021 Berlin solidarisch weiterentwickeln.

Zwar gibt es in der Finanzplanung durchaus gemeinsame Schwerpunkte wie den Wohnungs- und Schulbau oder die Personalertüchtigung des Öffentlichen Dienstes, der in den kommenden Jahren um 4700 Stellen aufgestockt werden soll. Aber an anderen Stellen drängt sich der Eindruck auf, dass Gelder nach dem Prinzip Gießkanne verteilt werden: da was für die Stadtbäume, hier für die Beamten und Lehrer, dort was für das Atelierprogramm. Wenn die Einnahmen in Zukunft, wie es prognostiziert wird, tatsächlich zurückgehen sollten, dürften sich die finanziellen Verteilungskämpfe in der Koalition zuspitzen.

Obwohl das innerkoalitionäre Klima in den vergangenen Monaten merklich abgekühlt ist und einige bereits von einer »Müller-Dämmerung« sprechen, sind SPD, Linkspartei und Grüne weiter zur Zusammenarbeit verdammt. Warum? Dafür bot die Generaldebatte zum Haushalt einiges Anschauungsmaterial: Zwischen Mitte-links und den rechten Parteien klaffen - auch kulturell - Welten. Kaum vorstellbar, dass sich das in naher Zukunft ändern wird.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.