Endspurt vor Beatmung

Jens Spahn will die Zahl der Intensivbetten vor dem Corona-Höhepunkt auf knapp 60 000 verdoppeln

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 2 Min.

In Italien wurde ein über Hundertjähriger nach einer Coronavirusinfektion geheilt aus dem Krankenhaus entlassen. Ein Hoffnungsschimmer - so freute sich die regionale Politik in Rimini. Mit mehr als 7500 Todesfällen ist Italien das in Europa am härtesten getroffene Land, doch auch aus Spanien häufen sich Meldungen, dass das Krankenhauspersonal der wachsenden Patientenzahl nicht mehr Herr wird. Die Zahl der Todesopfer stieg auf mehr als 4000 und übertraf damit die in China. Immer mehr Krankenhäuser in Deutschland nehmen Corona-Patienten etwa aus Italien und Frankreich auf, weil die eigenen Kapazitäten noch nicht ausgeschöpft sind. Es herrsche die Ruhe vor dem Sturm, wie Jens Spahn am Donnerstag formulierte. Der Bundesgesundheitsminister begründet dies mit der größeren Vorlaufzeit in Deutschland und dem im Vergleich leistungsfähigeren Gesundheitssystem.

Auch wenn der medizinische Stresstest noch nicht erfolgt ist - dicht an die deutschen Grenzen rückte er bereits heran. Katastrophenmediziner berichteten über dramatische Zustände aus dem französischen Elsass. Demnach arbeiten Mediziner an der Universitätsklinik Straßburg weiter mit Corona-Patienten, auch wenn sie selbst infiziert sind. Über 80-Jährige würden nicht länger beatmet. Stattdessen erfolge »Sterbebegleitung mit Opiaten und Schlafmitteln«, schreiben die Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin in Tübingen in einem Bericht an die baden-württembergische Landesregierung, über den dpa berichtete.

In Deutschland setzt inzwischen eine Debatte über den Umgang mit Patienten im Angesicht überlasteter Krankenhäuser ein. Vermieden werden soll die »Triage«, eine Situation, in der Mediziner wie in Italien und Spanien entscheiden müssen, welche Patienten sie behandeln und welche sie sterben lassen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisiert das Vorgehen im Elsass nach Alter scharf. Lebensalter oder Herkunft dürften für die medizinische Hilfe keine Rolle spielen, sagte Vorstand Eugen Brysch. »Vielmehr stehen der Patientenwille und die medizinische Prognose im Mittelpunkt.«

Minister Spahn will es zur Triage nicht erst kommen lassen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der derzeit 28 000 Intensivbetten mit Beatmungskapazität in deutschen Kliniken zu verdoppeln. Zugleich läuft die Forschung auf Hochtouren. Die Unikliniken schlossen sich zu einem Netzwerk zusammen, um Diagnose- und Behandlungsverfahren sowie Patientendaten gemeinsam auszuwerten. Die am Donnerstag vorgestellte Initiative wird vom Bundesforschungsministerium mit 150 Millionen Euro unterstützt. Mit Agenturen

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.