Überflieger
Personalie
Als Wolfgang Gründinger das erste Mal in einer größeren Öffentlichkeit in Erscheinung trat, war er Anfang 20. Er forderte vehement eine Generationengerechtigkeit und kritisierte, dass die Jungen über Gebühr unter einer alternden Gesellschaft leiden würden. Es war eine Stimme, die streitbar war. Aber über seine Meinung wurde diskutiert, seine Stimme hatte Gewicht. Vielleicht auch deshalb, weil nur wenige Schulabgänger die Rentendiskussion im Blick hatten. Gründinger schrieb Bücher darüber. Eins heißt »Alte Säcke Politik« und ist eine leidenschaftliche Streitschrift für die Interessen der Jüngeren. Ein anderes »Wir Zukunftssucher - wie Deutschland enkeltauglich wird«.
Mittlerweile ist Gründinger 35, hat Sozialwissenschaften studiert und seine Doktorarbeit über den Einfluss von Interessengruppen in der Energiewende geschrieben. Zuletzt arbeitete er für den Bundesverband digitale Wirtschaft, jetzt tritt er einen neuen Job an: Er geht zur Bundeswehr und arbeitet dort in der Cybereinheit, um seiner Aussage nach den »Staat agiler und digitaler« zu machen.
Ins Leben gerufen wurde das »Cyber Innovation Hub« vor drei Jahren, um digitale Innovationen für die Bundeswehr zu entwickeln. Resultate hat das Digitallabor bislang noch kaum vorzuweisen. Stattdessen gibt es aber viele Klagen über üppige Spesen der Berliner Einheit: Von Samtsofas im Loftambiente ist die Rede und von sündhaft teuren Kaffeemaschinen.
Gründinger wird also künftig mithelfen, diese schlechte Bilanz zu verbessern. Dabei ist der Sohn einer alleinerziehenden Gemüseverkäuferin kein typischer Soldat. Gedient hat er nicht, dafür ist er zu jung. Er kommt von den Jusos, ist Sozialdemokrat mit Sympathien für die Grünen. »Wir müssen als Gesellschaft gegen Krisen rüsten - genauso, wie wir uns eine Armee leisten und trotzdem hoffen, dass es nie einen Verteidigungsfall gibt«, erklärte Annalena Baerbock am vergangenen Wochenende auf dem digitalen Grünen-Parteitag. Gründinger postete dieses Zitat, als Zeichen dafür, dass er hinter dieser Aussage steht.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.