Proteste gegen Sprachvorgaben

In der chinesischen Provinz Innere Mongolei protestieren Eltern gegen den Unterricht auf Mandarin

  • Fabian Kretschmer, Peking
  • Lesedauer: 3 Min.

In der Inneren Mongolei, einer autonomen Region im Norden Chinas, sind die Behörden im alarmiert: Etliche Lokalregierungen haben Fahndungsfotos von Demonstranten publiziert, grobkörnige Aufnahmen von öffentlichen Überwachungskameras. Auf die mutmaßlichen »Unruhestifter« hat der Sicherheitsapparat Belohnungsprämien von umgerechnet 130 Euro ausgeschrieben. »Jeder, der sich auf öffentlichen Plätzen versammelt, wird von der Polizei untersucht«, heißt es in einer offiziellen Notiz.

In den vergangenen Wochen kam es zu den wohl heftigsten Protesten unter der mongolischen Minderheit seit Jahren. Laut Angaben des »Southern Mongolian Human Rights Information Center« mit Sitz in New York sind Tausende Schüler, Lehrer und Eltern auf die Straße gezogen. Auf Videos im Internet sieht man wütende Demonstranten vor Schulgebäuden. Etliche Eltern sollen ihre Kinder davon abgehalten haben, zur Schule zu gehen.

Anstoß der - in China äußerst selten vorkommenden - Proteste ist eine überraschend eingeführte Bildungspolitik der Zentralregierung: Demnach solle sich der Unterricht in Grund- und Mittelschulen schon früher auf Mandarin abgehalten werden, dem Hochchinesisch der Mehrheitsbevölkerung. »Unsere Sprache wird langsam verschwinden - die Eltern der Schüler sind darum besorgt«, zitiert das Wall Street Journal eine Textilverkäuferin aus der Stadt Xilinhot.

Die chinesische Regierung unter Präsident Xi Jinping führt einen zunehmend offensiveren Kurs gegen die Minderheiten des Landes, sich in die Gesellschaft stärker einzugliedern. Dabei geht es sowohl darum, die soziale Durchlässigkeit zu fördern als auch für mehr Patriotismus zu sorgen. »Alle ethnischen Gruppen müssen sich eng umarmen wie die Samen eines Granatapfels«, lautet ein vielzitierter Slogan von Xi.

Als Außenstehender fällt es schwer, die Aufregung um das bilinguale Schulprogramm nachzuvollziehen. Doch Kritiker sehen darin einen möglichen Versuch der Zwangsassimilierung der ethnischen Mongolen innerhalb der Volksrepublik. Die Anzahl an Schulen, die noch auf Mongolisch unterrichten, ist in den letzten Jahren bereits deutlich gesunken. Das Thema löst vor allem deshalb starke Emotionen aus, weil die Zentralregierung auch in den Minderheitenregionen Tibet und später Xinjiang ähnliche Bildungsprogramme eingeführt hat, die zeitgleich von einer repressiven Politik begleitet wurden. In Xinjiang beispielsweise wurden nach NGO-Schätzungen Hunderttausende muslimische Uiguren in Internierungslager weggesperrt, die Peking als »Ausbildungszentren« betrachtet. Von daher sind Ängste durchaus verständlich, dass die Zentralregierung auch in der Inneren Mongolei versuchen könnte, die tolerierten Grenzen für die Ausübung der mongolischen Kultur immer enger zu ziehen.

Die Proteste haben sich vor allem im Internet abgespielt, wo Lehrer, Eltern und Schüler Petitionen gegen das bilinguale Bildungsprogramm unterschrieben haben. Die Behörden reagieren mit Härte: Eltern, die ihre Kindern der Schule fernhielten, wurden Kündigungen angedroht. Viele mussten unterschreiben, sich nicht mehr gegen das bilinguale Schulprogramm auszusprechen.

Die Polizeipräsenz rund um Schulgebäude in der Inneren Mongolei ist dieser Tage deutlich erhöht. Ausländische Journalisten, die sich dort zu Recherchen aufhalten, werden auf Schritt und Tritt verfolgt. Eine Reporterin der »L.A. Times« wurde in eine Polizeiwache abgeführt und der Provinz verwiesen. Demonstranten drohen zudem mehrjährige Haftstrafen.

Die Innere Mongolei ist ein dünn besiedeltes Steppengebiet fast viermal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Dort leben knapp sechs Millionen ethnische Mongolen, rund doppelt so viel wie in der Mongolei selbst. Dennoch sind sie in der Inneren Mongolei selbst zur Minderheit geworden, acht von zehn Einwohnern sind Han-Chinesen.

Relativ explizite Unterstützungsbekundungen kommen von der mongolischen Politik: »Das Recht, die Muttersprache zu lernen und zu benutzen, ist ein unveräußerliches Recht für alle. Die Wahrung dieses Rechts ist eine Möglichkeit für China, eine respektable und verantwortungsvolle Macht zu sein«, hat etwa der ehemalige Präsident Tsachiagiin Elbegdordsch auf seiner Facebook-Seite gepostet.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!