- Kommentare
- USA und Indien
Washington will die ganze Hand
Alexander Isele über die militärische Kooperation der USA mit Indien
Es ist schwer zu sagen, ob sich zuerst die US-indischen Beziehungen verbesserten oder sich die chinesisch-indischen verschlechterten. Beides bedingt sich: Während Washington und Delhi ihre militärische Zusammenarbeit seit der Regierungsübernahme durch die Hindunationalisten 2014 stetig entwickelten (bei den Nuklearwaffen kooperieren beide Seiten bereits seit 2008), zerbröselte unter Premierminister Modi und Präsident Xi das Verhältnis zwischen Peking und Delhi kontinuierlich. Mit tödlichen Folgen: Erstmals seit Jahren starben in diesem Sommer wieder indische und chinesische Soldaten bei Grenzstreitereien im Himalaya.
Allerdings sollte Delhi seinen neuen Partner nicht unterschätzen: Mit ein paar einzelnen Rüstungskooperationen, wie der Bereitstellung von Satellitenaufnahmen, wird sich Washington nicht zufriedengeben. Indien will die militärische Zusammenarbeit zwar als begrenzt verstanden wissen, doch für das Weiße Haus ist sie Teil seiner gegen China gerichteten Strategie. Die USA sind dabei, die Allianz gegen China auszubauen und die Volksrepublik zu umzingeln. Dazu passt auch das Datum der neuen Vereinbarung mit Indien: Nur eine Woche vor den US-Wahlen werden Tatsachen geschaffen, die auch bei einem Regierungswechsel bestehen bleiben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.