Der reichste Mensch der Welt

Sieben Tage, sieben Nächte

Weder Corona-Pandemie noch die Erstürmung des Kapitols durch Trump-Anhänger können den Börsen etwas anhaben. Die Aktienkurse steigen auf immer neue Rekordhöhen und machen die Reichen reicher: Allein im vergangenen Jahr legte das Vermögen der 500 wohlhabendsten Personen der Welt um fast ein Drittel auf 1800 Milliarden Dollar zu. Größter Profiteur ist Elon Musk, dessen Reichtum vor allem aus Anteilen am E-Autobauer Tesla besteht. Der 49-Jährige ist in dieser Woche zum reichsten Menschen des Globus aufgestiegen. Für sein Vermögen von 195 Milliarden Dollar müsste ein US-Durchschnittshaushalt immerhin 2,86 Millionen Jahre arbeiten - ohne etwas auszugeben.

Musk selbst sagte von sich kürzlich, sein Vermögen diene vor allem dem Fortschritt der Menschheit. An materiellen Dingen dagegen habe er wenig Interesse. Letzteres könnte sogar zutreffen, schließlich ist sein Vermögen viel zu groß, um allein dem Konsum zu dienen. Musks Reichtum hat sein Maß und seinen Zweck nicht mehr im Genuss, er kann sich längst genügend Yachten, Flugzeuge und Inseln kaufen. Sein Reicherwerden ist systemgemäß zum Selbstzweck geworden und hat sich von jedem menschlichen Bedürfnis emanzipiert - zumindest dem Bedürfnis nach Verbrauchsgütern. Ihre Rolle als Statussymbol dürften die Milliarden allerdings noch erfüllen, also ihre Funktion als materieller Ausweis der Großartigkeit des »Selfmade-Milliardärs« (Bloomberg).

Musks Vermögen ist nicht nur sehr groß. Es ist auch sehr jung. Vor einem Jahr belief es sich auf gerade mal 30 Milliarden Dollar, noch im November waren es 100 Milliarden, und heute sind es fast 100 Milliarden mehr. Der Finanzdienst Bloomberg nennt dies die »schnellste Vermögensschaffung der Geschichte«. Deren Quelle ist der Kursverlauf der Tesla-Aktie, die 2020 um über 740 Prozent zulegte. Dadurch ist der E-Auto-Konzern nun ein Vielfaches mehr wert als Branchenriesen wie General Motors oder Volkswagen - obwohl Tesla 2020 nur 500 000 Autos verkaufte und damit nicht mal ein Zehntel dessen, was VW losgeschlagen hat.

Die Realität von Tesla ist zwar bescheiden. Doch die Börse spekuliert auf eine glänzende Zukunft von Elektroautos im Allgemeinen und von Tesla im Besonderen. Basis dieser Spekulation ist die Politik, die die E-Mobilität per CO2-Preise, Kaufprämien und Ladeinfrastruktur fördert, um den Klimawandel zu verlangsamen und gleichzeitig die Autoindustrie zu retten.

Der Reichtum des reichsten Menschen der Welt beruht also weniger auf kühnem Unternehmergeist. Sondern er ist Ergebnis einer gigantischen Spekulation der Finanzanleger auf eine ungenügende Antwort der Politik auf die hereinbrechende Klimakatastrophe. Das ist der Stoff, aus dem heutzutage Vermögen erwachsen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.