Keine Intimität ohne Gewalt

Die Literaturverfilmung »Der Prinz« zeigt das Gefängnis als Ort eines abgründigen Begehrens

  • Benjamin Moldenhauer
  • Lesedauer: 4 Min.

Eine Gefängniszelle im Chile der 1970er Jahre, kurz vor der Wahl Salvador Allendes. Darin vier Männer, der Älteste (Alfredo Castro), nennt sich der Hengst und tauft den Neuen, den jungen Jaime (Juan Carlos Maldonado), den Prinzen. In der ersten Nacht vergewaltigt der Hengst den Prinzen, und von da an steht der Jüngere im Knast unter dem Schutz des Älteren. Die Gefangenen in den Zellen und Fluren pulsieren sozusagen die ganze Zeit: Machtkämpfe, Begehren, Sex. Das ganze Geschehen ist unterbrochen von Rückblenden, in denen erzählt wird, wie Jaime an diesen Ort gekommen ist. Das hat mit einem Eifersuchtsrausch und einer abgebrochenen Flasche zu tun. Lust und Nähe sind in Sebastián Muñoz' Spielfilmdebüt »Der Prinz« mit Destruktion und Gewalt verbunden.

Es ist schon einmal das erste Überraschende: Es gelingt diesem Film, seine Liebesgeschichte so zu erzählen, dass man es plausibel finden kann, wie hier eine Verbindung aus der Gewalt heraus entsteht und sie transzendiert. Ohne dass die Gewaltakte verharmlost, romantisiert oder ihre Bilder in bräsige Unterwerfungserotik abgleiten würden, die das Machtgefälle filmisch ausbeuten und die nur deswegen genossen werden können, weil sie als Fantasie verstanden werden wollen. »Der Prinz« hingegen will von Wirklichkeiten erzählen und nicht von phantasmatischen Szenarien - der Wirklichkeit schwulen Begehrens, der Wirklichkeit des Gefängnisses, der Wirklichkeit im Chile der 70er Jahre. Das macht die Sache interessanter und auch komplizierter, weil alle diese Wirklichkeiten hier mit Gewalt amalgamiert sind. Jaime ist unglücklich in seinen besten Freund verliebt, weiß vor lauter Stau gar nicht mehr, wohin mit sich, und das endet in einem Mord. Die Wärter im Gefängnis foltern aus Lust an der Demütigung. Und das alles wird zusammengehalten von einem Geschichtsbild, in dem die Welt außerhalb des Gefängnisses sich für den Protagonisten nicht prinzipiell von der innerhalb unterscheidet: In beiden ist Jaime auf verschiedene Weise unfrei.

Das Gefängnis aber wird zum Ort, an dem die innere Befreiung gelingt. Die Zelle zeigt »Der Prinz« in rötlich-erdfarben wirkenden Bildern, die tatsächlich Wärme abstrahlt. »Als er ein sinnloses Verbrechen begeht, verliert er die Freiheit«, interpretiert Sebastián Muñoz die lang vergessene Romanvorlage von Mario Cruz, die 1972 in Chile im Selbstverlag und im vergangenen Jahr erstmals auf Deutsch erschienen ist. »Doch zur selben Zeit findet er einen Ort, an dem er Zuneigung erfährt und lernt, in seinem eigenen Körper zu leben.« Aus diesem einfachen Paradox heraus entfaltet »Der Prinz« seine Geschichte. Das Gefängnis, also der äußere Zwang, ist die Bedingung dafür, dass Jaime (der berühmt und bewundert und begehrt werden möchte und gerne und viel in den milchigen Spiegel schaut, um herauszufinden, wen er da eigentlich sieht) sein Begehren verwirklichen kann.

Für diese Verwirklichung findet »Der Prinz« raue, ruppige, dabei aber durchkomponierte Bilder, eingefangen von einer zurückgenommenen, bewegungsarmen Kamera. Ihre Ruhe und die Zuneigung, die sie allen Figuren (ausgenommen den Gefängniswärtern) schenkt, machen es überhaupt erst möglich, dass man dem Film seine Coming-of-Age- und Coming-out-Geschichte abnimmt. Denn auch wenn vermittelt über die Radios der Häftlinge immer wieder Allende-Reden zu hören sind, geht es hier nur am Rande um ein im engeren Sinne politisches Bild vom Chile der 70er Jahre, sondern darum, den Helden bei seiner Suche nach sich selbst in mindestens zwei repressiven Wirklichkeiten zu begleiten. Und das endet hier nicht im harmonischen Ausklang zwischen Subjekt und Welt, sondern in der Einnahme einer Machtposition, aus der heraus man bestimmen kann, wie und als was man gesehen wird.

Am Ende ist es Jaime, der den Neuen einweist, Spitznamen vergibt und ihn unter die Gefängnisdusche schickt. Es gibt keine intime Verbindung in diesem nicht nur in dieser Hinsicht dunklen und traurigen Film, die nicht auf einem durch Gewalt konstituierten Machtgefälle basiert. Dass »Der Prinz« seinen Antihelden nicht denunziert, sondern ihn so ins Bild setzt, dass man ihn nicht nur verstehen, sondern sich immer wieder in ihm wiedererkennen kann, das ist schon ein starkes Stück.

»Der Prinz«, Regie: Sebastián Muñoz, Chile/ Argentinien/Belgien 2019. 96 Minuten. Als DVD und Video on Demand (Edition Salzgeber).

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -