135 Jahre Molli
Um die Molli-Bahn zu bewundern, muss man kein eingefleischter Bahnliebhaber oder -experte sein. Bis heute verkehrt die Schmalspurbahn, angetrieben von einer Dampflok zwischen Kühlungsborn, Heiligendamm und Bad Doberan. Doch ganze 15,4 Kilometer Strecke hatte die Bahn nicht von Anfang an. Der Abschnitt mit Ausblick über die Steilküste auf die Ostsee von Heiligendamm nach Kühlungsborn kam erst 35 Jahre nach der Errichtung durch die private Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Friedrich Lenz hinzu.
Der erste Teil der Strecke führt zunächst durch Bad Doberan, und so mancher Fahrgast fragt sich wohl im Ort an der ein oder anderen Stelle: »Passt das?« Es wird eng, wenn die Molli durch die schmalen Straßen zuckelt.
Auch zu DDR-Zeiten fuhr der Zug regulär seine Strecke, brachte Touristen an den Strand oder Schulkinder zur Schule.
Ein außergewöhnlicher Höhepunkt der letzten Jahre war der Ausflug der Molli-Lokomotive 99 2331-9 auf die Insel Borkum, um eine Schwesterbahn zu besuchen und dort eine Woche Einheimische und Touristen zu erfreuen. ulk
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.