• Politik
  • Homo- und Transsexualität in Ungarn

Romani Rose: Ein Gerechter

Zentralratschef Romani Rose gibt ungarischen Orden zurück

Er belässt es nicht bei verbaler Entrüstung, er unterstreicht seine Kritik mit einer Handlung. Aus Protest gegen das neue ungarische Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homo- und Transsexualität, vor allem an Schulen, gibt der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, den ungarischen Verdienstorden zurück, den er 2012 von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán verliehen bekam.

Es sei »eine rote Linie überschritten worden«, sagte Rose der »Rhein-Neckar-Zeitung«. Den Anstoß zu seinem Entschluss habe der luxemburgische Ministerpräsident Xavier Bettel gegeben, der beim jüngsten EU-Gipfel, adressiert an Orbán, bekannte: »Ich wurde nicht schwul, ich bin es, es ist keine Entscheidung.« Die Worte des 48-jährigen Premiers hätten ihn »tief berührt«, so Rose.

Mit der Rückgabe erweist sich der Bürgerrechtsaktivist einmal mehr als ein Gerechter, der keinen Unterschied kennt und macht zwischen sozialer Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Weltanschauung oder Lebensart. Für ihn sind alle von Stigmatisierung und Ausgrenzung bedrohten Menschen, egal ob aus Chauvinismus, Nationalismus, Rassismus oder Sexismus, gleichermaßen vor An- und Übergriffen zu schützen. Er kennt keine Hierarchisierung von Opfern.

Rose, der aus einer Sinti-Familie stammt, von der über ein Dutzend Angehörige in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern, darunter im sogenannten Zigeunerlager von Auschwitz, ermordet worden sind, weiß, dass Antiziganismus, Antisemitismus, Fremdenhass und Homophobie gleichen intoleranten Ursprungs sind.

Wer bestimmen will, wie man zu denken und zu leben hat, will letzten Endes gar – so eine Lehre aus deutscher Geschichte – bestimmen, wer leben darf und wer nicht. Hirnwäsche im Kindes- und Jugendalter, wie dies die nationalkonservative Orbán-Regierung anstrebt, ist ein erster Schritt hin zu einem äußerst gefährlichen Abgrund.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.