Die Kosten steigen im Schnitt um 13 Prozent
Heizkostenprognose 2021
Die umfangreiche Daten-Analyse (siehe www.heizspiegel.de) zeigt, dass die Heizkosten zwar im vergangenen Jahr bei einer durchschnittlichen Wohnung um 35 Euro (5 Prozent) gesunken sind Doch für das laufende Jahr sind deutliche Mehrkosten zu erwarten: durchschnittlich 90 Euro (13 Prozent). Gründe dafür sind steigende Energiepreise, kühleres Wetter und der CO2-Preis.
Heizen mit Öl ist im Schnitt über 40 Prozent teurer geworden
Erdgas -5 % / +13 %
Heizöl -27 % / +44 %
Fernwärme -2 % / +9 %
Wärmepumpe -1 % / +7 %
Holzpellets -6 % / +3 %
Hauptgrund sind Schwankungen bei den Energiepreisen. Vor allem der Preis für Heizöl ist erst gefallen und nun wieder kräftig angestiegen. Das wirkt sich auf die Heizkosten mit Heizöl aus: von minus 27 Prozent im Jahr 2020 zu voraussichtlich plus 44 Prozent in diesem Jahr. Milderes Wetter hat im Jahr 2020 ebenfalls zu niedrigeren Heizkosten geführt. Der Mehrverbrauch privater Haushalte durch die Corona-Pandemie hat in den Jahren 2020 und 2021 nur wenig ausgemacht.
Bei den gängigsten Heizsystemen sind die durchschnittlichen Heizkosten im Jahr 2020 niedriger ausgefallen. Für 2021 ist bei allen mit zum Teil deutlichen Mehrkosten zu rechnen; nicht nur wegen höherer Energiepreise und kühlerem Wetter, sondern auch durch den CO2-Preis. Damit setzt die Bundesregierung einen Anreiz für den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien.
Bei Heizkosten im Schnitt 490 Euro pro Jahr sparen
Das Sparpotenzial liegt in einer Wohnung laut Heizspiegel im Schnitt bei 490 Euro pro Jahr. Am meisten bringen das Sanieren und der Umstieg auf erneuerbare Energien. Wie groß das persönliche Sparpotenzial in einer Wohnung oder einem Haus ist, lässt sich auf www.heizspiegel.de berechnen.
Heizen mit Erneuerbaren: niedrigere Kosten und bessere Planbarkeit
»Seit diesem Jahr fällt fürs Heizen ein CO2-Preis an. Der steigt von Jahr zu Jahr. Dadurch werden vor allem Heizöl und Erdgas immer teurer«, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz: »Dazu kommen starke Preisschwankungen. Langfristiges Planen mit Heizöl und Erdgas wird immer schwieriger - neben Klimaschutz ein Grund mehr, jetzt auch beim Heizen den Umstieg auf erneuerbare Energien zu prüfen.«
»Der Heizspiegel ist ein wichtiges Instrument für Verbraucher und Verbraucherinnen, um Heizkosten und Einsparpotenziale im Blick zu behalten«, sagt Dr. Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbunds (DMB).
Ein geringerer Verbrauch spare Geld. Das fällt vor allem dann ins Gewicht, wenn die Heizkosten besonders hoch sind. Doch auch unabhängig von den Kosten, sollte nicht unnötig geheizt werden. Denn ein sparsamer Verbrauch bedeute gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz. »Jeder kann durch energieeffizientes Verhalten dazu beitragen, CO2-Emissionen zu reduzieren - und spart dabei noch Geld. Wie das gehen kann, zeigt der informative und kompakte Heizspiegel«, ergänzt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen. co2online/DMB/nd
Grundlage für den Heizspiegel sind über 123 000 Datensätze aus zentral beheizten Wohngebäuden in 2020. Als durchschnittliche Wohnung wird eine Wohnung in einem typischen Mehrfamilienhaus mit 70 Quadratmetern Wohnfläche und Erdgas-Zentralheizung angenommen. Weitere Infos unter www.heizspiegel.de. Dort erfahren Verbraucher im Online-Heizkostenrechner auch, ob sie beim Heizen sparen können.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.