Das Buch der Nacht

In 35 Kapiteln nimmt uns Bernd Brunner mit auf eine wundersame Reise durch die Nacht

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 1 Min.
BB07 - Bernd Brunner nimmt uns in "Das Buch der Nacht" nimmt auf eine wundersame Reise durch die Nacht

Millionen Sterne und ein leuchtender Mond – der Bucheinband aus nachtblauem Leinen ist mit winzigen Glitzerpartikeln übersäht. Und für den gedruckten Text wurde eine Gestaltung gefunden, wie es sie vorher womöglich noch nie gab: In der Farbe der Seiten veranschaulichen sich Abenddämmerung, Nacht und Morgengrauen.

»Das Buch der Nacht« von Bernd Brunner (Galiani Berlin, 192 S., geb., 28 €) ist etwas zum Staunen. In 35 Kapiteln nimmt uns der Autor mit auf eine wundersame Reise durch die Nacht – mit vielen Einzelheiten, kreuz und quer durch verschiedene Zeiten, Länder und Kulturen. Geräusche in der Nacht und gute Einfälle, Schlaflosigkeit und nächtliche Vergnügungen, der Segen und der Fluch des Lichts. Das Buch macht Lust, mal abends nicht vor der Flimmerkiste zu sitzen. Ein Spaziergang unterm Mond? Sollte man viel öfter machen, meint Irmtraud Gutschke in ihrem neuen, unterhaltsamen Podcast, der unter dasnd.de/buecherberge zu hören ist.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -