Werbung
  • Politik
  • Ägyptischer Menschenrechtsaktivist

Patrick Zaki: Der Ehrenbürger

Ägyptischer Menschenrechtsaktivist Patrick Zaki aus Haft entlassen

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.

Fast zwei Jahre lang saß er im Gefängnis in Kairo, unterbrochen nur durch kurze Gerichtsverhandlungen, die zumeist gleich wieder vertagt wurden. Der Prozess gegen den 30-jährigen ägyptischen Menschenrechtsaktivisten Patrick Zaki ist eine Farce: Er soll Falschnachrichten verbreitet haben; dabei ging es um einen Beitrag über Diskriminierung koptischer Christen in Ägypten. Zudem soll er auf Facebook zu »Gewalt und Terrorismus« angestiftet haben. Bei einer Verurteilung drohen ihm laut Amnesty International bis zu fünf Jahre Haft. Den Anwälten zufolge wurde er gefoltert.

Vergangene Woche kam er nun endlich frei und konnte nach Hause in seine Heimatstadt Mansura. In den Medien zirkulierten Bilder, in denen er Freundin, Schwester, Mutter und Vater umarmt. Die Anklage gegen ihn besteht aber weiter, im Februar soll ein Gerichtstermin anberaumt werden. Der Fall erregte vor allem in Italien große Aufmerksamkeit. Bei der Verhaftung am 7. Februar 2020 am Flughafen Kairo kam Patrick Zaki gerade für einen Heimatbesuch aus Italien, wo er an der Universität Bologna im European Master in Gender and Women Studies studiert. Zaki arbeitet zu Frauenrechten und Gender-Themen, auch für die Egyptian Initiative for Personal Rights (EIPR), engagiert sich für die Verteidigung der Menschenrechte, auch schon während der Protestbewegung von 2011. Dies sei der wahre Grund für seine Verhaftung, sagt Zakis Freund Mohammad Hazem.

Für die Freilassung hatten vor allem seine Studienkolleg*innen mobilisiert. Nach der Verhaftung tauchten Pappfiguren Patrick Zakis in der Uni Bologna auf, um so seine Abwesenheit sichtbar zu machen. Zahlreiche italienische Städte ernannten ihn zum Ehrenbürger, im Juli nahm das Parlament einstimmig einen Antrag auf Verleihung der Staatsbürgerschaft an. Die Mobilisierung hatte Erfolg: Patrick Zaki ist frei. Gleichzeitig florieren die Waffengeschäfte mit Ägypten aber weiter.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -