Männerwirtschaft

Ulrike Wagener über gestiegene Frauenquote in Dax-Konzernen

  • Ulrike Wagener
  • Lesedauer: 2 Min.
Etwa so sehen viele Führungsetagen in Deutschland aus.
Etwa so sehen viele Führungsetagen in Deutschland aus.

Was ist nun die eigentliche Nachricht: A) Dass die Frauenquote in den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung EY auf einem Höchststand ist (13,4 Prozent) – juhu? Oder B) dass in über der Hälfte dieser Unternehmen immer noch keine einzige Frau sitzt – buh? Übersetzt heißen beide Nachrichten das Gleiche: Unternehmerische Entscheidungen werden in Deutschland zum überwiegenden Teil von Männern getroffen: 87 Prozent bei Variante A beziehungsweise 100 Prozent bei Variante B. Das bedeutetet: »Unsere Wirtschaft«, oft so beschworen, wird von Männern gemanagt.

Nun kann man einwenden, dass es im Kapitalismus keine Rolle spielt, ob die Ausbeutung von Männern, Frauen oder nicht-binären Personen ausgeübt wird. Doch da so bald nicht von einer Revolution auszugehen ist, sind wir auf die kleinen Schritte angewiesen. Und in der Praxis kann es durchaus einen Mehrwert haben, wenn Frauen in der Leitung sitzen.
So mögen Firmenbosse jeden Geschlechts als Verbündete im alltäglichen Arbeitskampf wenig taugen.

Zu hoffen wäre jedoch, dass es langfristig zu positiven Veränderungen kommt, wenn nicht mehr ausschließlich Männer über die Firmenkultur entscheiden. Mehr Frauen in leitenden Funktionen können dazu beitragen (und haben es auch schon), dass sexualisierte Gewalt und Übergriffe am Arbeitsplatz Konsequenzen haben und dass Unternehmen familienfreundlicher werden, flexiblere Arbeitszeitmodelle anbieten und mehr auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen. Das könnte bessere Arbeitsplätze für alle zur Folge haben – sogar Männer würden davon profitieren.

Girlbosse: Die Wölfe im Schafspelz. Eine Quote ist kein probates Mittel zur Emanzipation der Frau

Die eigentliche Nachricht ist also, dass die Geschlechterungleichheit in deutschen Führungsetagen anhaltend hoch ist. Und das ist schlecht. Denn so viel ist sicher: Mit einer Männerquote von 100 Prozent in Dax-Vorständen wird sich gar nichts verändern.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -
Dazu passende Podcast-Folgen:

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.