Von der Fifa ins Abseits gestellt

Zahlt Weltfußballverband Abdullah Ibhais Kritik an Ausbeutung heim?

Abdullah Ibhais legte sich mit seinen Bossen an.
Abdullah Ibhais legte sich mit seinen Bossen an.

Arbeitsplätze in Katar bergen gewisse Risiken. Das musste auch Abdullah Ibhais erfahren, der dort für das WM-Vorbereitungskomitee der nach Petrodollars gierenden Fifa tätig war. Ende November ist Showtime, dann steigt im Wüsten-Emirat am Persischen Golf die 22. Endrunde einer Weltmeisterschaft im Fußball der Männer. Anders als Tausende Arbeitsmigranten aus armen Ländern, die sich beim Bau der Stadien zu Tode schufteten, bezahlte Ibhais den Ausflug ins Hightech-Mittelalter nicht mit dem Leben, sondern »nur« mit seiner Freiheit. Und doch hängt das Schicksal des 35-jährigen Palästinensers mit jordanischem Pass mit dem der Malocher eng zusammen.

Ende 2019 war Ibhais als Kommunikationschef des Komitees geschasst worden. Anfang 2021 bekam er fünf Jahre Haft aufgebrummt. Bei einem Vertrag mit einem Social-Media-Dienstleister soll er die Hand aufgehalten haben - und bei unethischen Geschäftspraktiken versteht die Fifa null Spaß. Menschenrechtsorganisationen hingegen sind davon überzeugt, dass Ibhais sein mittlerweile widerrufenes Geständnis, auf das sich der Prozess in Doha stützte, nicht aus freien Stücken ablegte. Und das Ganze sei ein Racheakt der Fifa. Was diese als »lächerlich, verleumderisch und falsch« zurückweist. Sicher ist, dass dem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Zürich die Kritik, die Ibhais an den erbärmlichen Bedingungen auf den WM-Baustellen übte, gar nicht gefiel. Im Sommer 2019 waren in Katar Gastarbeiter in einen Streik getreten. Ibhais legte sich mit seinen Bossen an, die das Thema runterkochen wollten.

Jüngst wies ein Gericht im Expressverfahren seine Berufung zurück - und verkürzte die Strafe auf drei Jahre. Zuvor war der Häftling in den Hungerstreik getreten. Am langen Arm verhungern lässt ihn die Fifa, die Ibhais bis heute eine Abfindung vorenthält. Deshalb, sagt seine Familie, droht ihm wegen Schulden nun noch eine Strafe.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -