- Kommentare
- Saudi-Arabien
Vergeblicher Kursschwenk
Moritz Wichmann über Joe Bidens Besuch in Riad
Joe Biden, der Mann der sich noch im Präsidentschaftswahlkampf wütend über die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi durch den Geheimdienst des saudi-arabischen Königshaus zeigte, will jetzt also »auch« über Menschenrechte sprechen. Das erklärte das Weiße Haus vor einer Reise nach Riad, wo der US-Präsident auch Prinz Mohammed bin Salman treffen wird, also den Mann, der vermutlich die Tötung von Khashoggi anordnete. Lange hatte Biden ein Treffen abgelehnt, wollte Menschenrechte ins Zentrum seiner Außenpolitik stellen, veranstaltete gar vollmundig »Demokratie-Gipfel«.
Nun sollen die Beziehungen mit Saudi-Arabien »normalisiert« werden. Man macht mehr Realpolitik. Ein Grund dafür: Der im eigenen Land laut Umfragen wenig beliebte Präsident will das Königshaus dazu bringen, mehr Öl zu fördern. Biden ist angesichts niedriger Zustimmungswerte, hoher Inflation und stark gestiegener Benzinpreise politisch verzweifelt. Auch wenn die Saudis laut Analysten-Einschätzungen ihre Produktion kaum kurzfristig erhöhen können, selbst wenn sie es wollten: Mit dem Treffen kann Biden zumindest zu Hause erklären, er tue irgendetwas.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.