Kind ist nicht gleich Kind

Auch in Deutschland macht es einen großen Unterschied für Mädchen und Jungen, ob sie hier oder in einem anderen Land geboren wurden

Kinder, die ohne Eltern nach Deutschland kommen wie diese aus griechischen Flüchtlingslagern nach Hannover gebrachten Jungen, haben bis heute kaum Chancen, im Herkunftsland gebliebene Geschwister nach Deutschland nachzuholen.
Kinder, die ohne Eltern nach Deutschland kommen wie diese aus griechischen Flüchtlingslagern nach Hannover gebrachten Jungen, haben bis heute kaum Chancen, im Herkunftsland gebliebene Geschwister nach Deutschland nachzuholen.

Viele der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen sind einst mit ihren Eltern hierher geflüchtet oder »illegal« eingereist. Und obwohl sie oft den größten Teil ihres Lebens hier verbracht haben, wird ihnen oft jegliche Perspektive in diesem Land verwehrt. Der Grund: Sie leben mit dem Status der Duldung, weil die Anträge auf Asyl, die ihre Familien gestellt haben, abgelehnt wurden.

Während die meisten Jugendlichen hierzulande den 18. und damit das Erreichen der Volljährigkeit mit einem großen Fest begehen, wartet auf diese jungen Menschen ein Geburtstagsgeschenk der anderen Art: Sie bekommen nicht selten eine Aufforderung zur »freiwilligen Ausreise«, verbunden mit der Androhung der Abschiebung, sollten sie dem nicht Folge leisten. Dies, obwohl sie hier aufgewachsen sind, die deutsche Sprache perfekt beherrschen, ihre Freunde hier haben und ihr Herkunftsland seit ihrer Ankunft in Deutschland in der Regel nicht mehr gesehen haben. Denn auch ausreisen dürfen sie mit dem Duldungsstatus nicht.

Viele Jugendliche haben ihre Angehörigen nicht einmal um sich. Sie sind allein in die Bundesrepublik gelangt und haben ihre Brüder und Schwestern, oft auch ihre Eltern teilweise seit Jahren nicht gesehen. Daran, dass die Ampelkoalition in ihrem Koalitionsvertrag versprochen hat, hier etwas zu ändern und diesen jungen Menschen zu ermöglichen, mindestens ihre Geschwister nachzuholen, erinnern anlässlich des Weltkindertages am Montag mehr als 20 Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung.

»Wir erwarten, dass die Bundesregierung ihren Versprechungen zur Verwirklichung des Grundrechts auf Familienleben für Geflüchtete oberste Priorität einräumt«, erklärte Beat Wehrle, Vorstandssprecher des Kinderhilfswerk terre des hommes (tdh), das zu den Initiatoren des Appells gehört. »Damit würde die Regierung passend zum Weltkindertag signalisieren, dass ihr das Wohl und die Rechte von Flüchtlingskindern ein Anliegen sind«. Die Trennung von engsten Bezugspersonen sei für viele Kinder und Jugendliche eine starke psychische Belastung, die negative Folgen für ihre weitere Entwicklung haben könne. »Sowohl das Völkerrecht als auch das Grundgesetz verpflichten Deutschland dazu, das Recht auf Familie zu schützen und das Kindeswohl vorrangig zu berücksichtigen«, sagte Sophia Eckert, Referentin für Flucht und Migration bei tdh. Sie erinnerte daran, dass Geschwister zur »Kernfamilie« gehören. Zudem stehe das »Verhältnis von Geschwistern« im deutschen Familienrecht unter einen besonderen rechtlichen Schutz.

In der Erklärung, die neben tdh unter anderem von Caritas und Diakonie, von Paritätischem Gesamtverband und Arbeiterwohlfahrt, von Amnesty International, dem Deutschen Roten Kreuz, mehreren Kinderhilfswerken und verschiedenen Juristenvereinigungen unterzeichnet ist, wird zudem gefordert, endlich das Vorhaben umzusetzen, auch Kindern von nach Deutschland geflüchteten Erwachsenen den Nachzug zu gewähren, die nach der Einreise der Eltern in die Bundesrepublik volljährig geworden sind. Bislang wird ihnen das verwehrt.

Weiter verlangen die Organisationen, endlich den Rechtsanspruch subsidiär Schutzberechtigter auf Familienzusammenführung wiederherzustellen. Diesen Status haben die meisten Geflüchteten aus Syrien und viele andere Kriegsflüchtlinge. Die Große Koalition setzte das Recht auf Familiennachzug für diese Gruppe Geflüchteter 2016 aus. Seit 2018 wird nur 1000 Menschen monatlich im Rahmen der Familienzusammenführung die Einreise nach Deutschland gewährt, die Genehmigungsverfahren dauern meist viele Jahre. Die Organisationen fordern deshalb den Abbau administrativer Hürden bei der Beantragung von Visa sowie die Begrenzung der Wartezeiten hierfür in deutschen Auslandsvertretungen auf drei Monate. Außerdem verlangen sie, dass nachziehende Angehörige künftig nicht mehr bereits vor ihrer Einreise Deutschkenntnisse nachweisen müssen.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.