- Kommentare
- Verfassungsschutz
30 Jahre Ungewissheit
Sebastian Weiermann fordert: Verfassungsschutzakten freigeben
Vor 30 Jahren wurde Şahin Çalışır von Neonazis in den Tod gehetzt. Der anschließende Gerichtsprozess wurde entpolitisiert, die Tat als Verkehrsdelikt abgehandelt. Ein Grund dafür ist möglicherweise, dass eine Operation des Verfassungsschutzes nicht gefährdet werden sollte. Eine mögliche Konsequenz – der fünffache Mord von Solingen 1993. Ob es diese Zusammenhänge gibt und wie eng sie sind, ist nicht ersichtlich, weil die deutschen Sicherheitsbehörden mauern und Akten auch nach Jahrzehnten nicht freigegeben werden.
Dass die Verfassungsschutzämter daran kein Interesse haben, ist nachvollziehbar. Jahrzehntelang haben sie mit Nazis, Islamisten und auch Linken gespielt. Sie haben Radikalisierungen befördert, bei Gewalttaten weggeschaut und die Aufklärung behindert. Die politisch Verantwortlichen gehören allerdings nicht zum System der Geheimdienste, und wenn sie ihre eigenen Sonntagsreden gegen rechts ernst nehmen, dann sollten sie endlich dafür sorgen, dass die staatlichen Verstrickungen zu rechten Verbrechen der Öffentlichkeit bekannt werden. Zeit wäre es, 30 Jahre nach Solingen und elf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.