Die Qual der Wahl

Fridays for Future und Deutsche Wohnen und Co enteignen warnen vor CDU und SPD

Bis zur Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl sind es nur noch wenige Tage. Während die Parteien noch mal alle Kräfte an Infoständen mobilisieren, machen sich auch zivilgesellschaftliche Initiativen Gedanken zur Abstimmung am Sonntag in einer Woche. »Wir schauen auf eine gelähmte Politik«, sagt Samira Ghandour von Fridays for Future Berlin am Donnerstag bei einer Pressekonferenz verschiedener Initiativen mit Blick auf die Wahlen. »Die Menschen sind bereit für Veränderungen, jetzt muss die Politik nachziehen.« »Berlin will Klima!« steht auf einem großem Banner hinter ihr.

»Es ist ein starkes Signal, dass wir hier heute zusammensitzen«, sagt Felix Siegelweg von Deutsche Wohnen und Co enteignen. Die fünf vertretenen Initiativen wollen zusammen Druck auf den Senat ausüben. »Gemeinsam sind wir lauter«, ergänzt Briti Beneke vom Aktionsbündnis A100 stoppen. Mit dem gemeinsamen Auftritt wolle man kurz vor der Wahl einen Gegenpol zur Wahlwerbung der Parteien aufzeigen.

Im Fokus stehen dabei vor allem Klimafragen. »Berlin zeigt gerade, wie es nicht laufen kann«, sagt Luisa Neubauer von Fridays for Future. Aktuell werde eine Politik für »Blech und Asphalt« betrieben. Dabei könnte die Stadt auch »Klimahauptstadt« sein, ein Vorbild für andere Städte. »Es gibt Vorschläge, wie das gehen kann, aber es scheitert am politischen Willen«, sagt Neubauer.

Welche Vorschläge es gibt, könne man am Podium sehen. Benni Wasmer von Berlin Autofrei wirbt für eine Verkehrswende in der Innenstadt. »Der Stadtraum muss neu aufgeteilt werden«, sagt er. Mit weniger Autos auf den Straßen werde der Verkehr für Radfahrer sicherer und Busse könnten zuverlässiger sein. Auch Handwerker, die auf ihr Auto angewiesen seien, könnten staufrei zum Einsatzort kommen und dort sogar freie Parkplätze finden, sagt Wasmer. Die Initiative strebt einen Volksentscheid zu diesem Thema an.

So weit ist das Bündnis hinter dem Volksentscheid »Berlin 2030 klimaneutral«, über den am 26. März abgestimmt wird, schon. Jessamine Davis von Klimaneustart Berlin hofft auf eine »mutige Stadtgesellschaft«, die auch zu radikalen Schritten bereit sei. Mit Blick auf den Fachkräftemangel sei 2030 zwar ein »ambitioniertes«, aber erreichbares Ziel. Aktuell gebe es noch Fachkräfte aus den Babyboomer-Jahrgängen, daher müssten jetzt Klimaprojekte angegangen werden, bevor diese in Rente gehen.

Wen aber wählen, um all die Vorschläge umzusetzen? Einigkeit herrscht im Podium vor allem darüber, wen man nicht wählen sollte. »Eine schwarz-rote Mehrheit wäre eine Katastrophe für Berlin«, sagt Briti Beneke. Auch Felix Siegelweg warnt vor der CDU: »Eine Koalition unter ihrer Führung wäre ein Albtraum für Mieter.« Ebenso wenig gehe die SPD: »Wir rufen zur Abwahl von Franziska Giffey auf«, sagt er. Die Regierende sei unfähig, den Enteignungsvolksentscheid umzusetzen.

Komplizierter ist es bei der Frage nach unterstützenswerten Parteien. »Wir sprechen keine Wahlempfehlungen aus«, sagt Luisa Neubauer. Man habe aber einen Wahl-Check veröffentlicht, der die Positionen der Parteien zu klimapolitischen Fragen zusammenfasse. »Es gibt nur eine Option: Nur Kandidaten wählen, die die Enteignung unterstützen«, sagt Felix Siegelweg von Deutsche Wohnen & Co enteignen.

Natürlich darf am Donnerstag etwas Eigenwerbung nicht fehlen: Man könne zwar »in die richtige Richtung« wählen, so Benni Wasmer, wichtiger seien aber eben die Initiativen selbst. Deren Aufgaben sieht Luisa Neubauer auch nicht mit der Wahl beendet: »Egal, wer am Ende gewählt wird, wir werden dem Senat auf die Finger schauen.«

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.