- Politik
- Bundeswehr
Ingo Gerhartz: Ranghöchster Teilnehmer des geleakten Taurus-Talks
Der Insepkteur der deutschen Luftwaffe plauderte mit Kameraden über den Einsatz von Marschflugkörpern gegen Russland
Die Veröffentlichung von Moskaus Staatssender über eine Videokonferenz hochdekorierter deutscher Soldaten zu möglichen Einsätzen von Taurus-Marschflugkörpern gegen Russland offenbarte den an Peinlichkeit kaum zu überbietenden Dilettantismus der Herren in Sicherheitsfragen. An dem Gespräch war mit Ingo Gerhartz der Inspekteur der deutschen Luftwaffe, also der oberste Vorgesetzte der Teilstreitkraft, beteiligt. Und zugleich der »erfolgreichste Repräsentant« der Bundeswehr in der Öffentlichkeit, wie die »Frankfurter Rundschau« am Montag mitteilte. Auch bisher schwärmte die deutsche Presse schon vom »deutschen Top-Gun-General«.
Seinen aktuellen Posten hat der 58-Jährige 2018 übernommen – in einer schweren Krise der Luftwaffe. Und er hat das Flugwesen der Bundeswehr laut Medienberichten so richtig auf Vordermann gebracht, unter anderem die Anschaffung modernster Helikopter und der US-Tarnkappenbomber F-35 durchgesetzt. Das Kampffliegerhandwerk hat Gerhartz in seiner bald 40-jährigen Offizierslaufbahn von der Pike auf gelernt. Er wird dafür bewundert, dass er auch jetzt noch als Eurofighter-Pilot unterwegs ist. Bekannt ist er für sein enges Verhältnis zu israelischen Militärs und zur Regierung in Tel Aviv, deren Kriegseinsatz im Gazastreifen er vollumfänglich gutheißt.
Angesichts seiner Beteiligung am Taurus-Gate könnte die Karriere des Generals einen Knick bekommen. Zwar hat der Verteidigungsminister noch nichts über Konsequenzen verlauten lassen. Doch dass Gerhartz wie geplant ab 2025 die Führung des »Allied Joint Forces Command« im niederländischen Brunssum – eines von zwei operationalen Nato-Hauptquartieren in Europa – übernimmt, dürfte zumindest infrage stehen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.