Zuckersteuer auf Softdrinks? Olle Kamellen

Ulrike Henning über eine nicht gewünschte Zuckersteuer

Rote Limonade, Cola und ein Energy-Drink – alle unnötig süß
Rote Limonade, Cola und ein Energy-Drink – alle unnötig süß

Eine Steuer auf zuckerhaltige Softgetränke soll jetzt geprüft werden. Das Thema ist alt und es gibt ein Vorbild, nämlich Großbritannien, das mit der gestaffelten Besteuerung der übersüßten Getränke schon gut fährt. Nicht zu zählen alle möglichen Empfehlungen und Forderungen dazu aus Wissenschaft und Medizin.

Dass es nicht vorangeht, liegt nicht nur an der FDP. Auch etliche andere industrienahe Parteien scheinen erfreut, dass sich die Freidemokraten querstellen. Dabei gehen die Forderungen in Sachen Zucker längst weiter: Laut Bürgerrat sollte der statt mit 7 mit 19 Prozent besteuert werden, also nicht mehr wie ein Grundnahrungsmittel.

Großbritannien hat für eine Produktgruppe erreicht, dass die Industrie ihre Rezepte veränderte. Der Bundesregierung ist es bisher egal, wieviele neue Typ-2-Diabetiker jedes Jahr im Gesundheitssystem ankommen, welche Kosten durch Krankheiten wie Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen. Es gäbe etliche Gründe, Arztpraxen und Kliniken auch mit dieser Steuer zu entlasten.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal