Kinderleichtes Lernen

Die Herkunft nimmt Einfluss auf die Bildung – jeden Tag aufs Neue

Vorlesen, Backen, Gesellschaftsspiele – wenn sich Eltern mit ihren Kindern beschäftigen, profitieren diese davon.
Vorlesen, Backen, Gesellschaftsspiele – wenn sich Eltern mit ihren Kindern beschäftigen, profitieren diese davon.

Ties Rabes Vorschlag klingt naheliegend: Angesichts schwacher Leistungen vieler Grundschüler rät Hamburgs früherer Schulsenator den Eltern, mit den Kindern mehr Zeit zu verbringen. »Mensch ärgere dich nicht« spielen, gemeinsam backen und vor allem lesen. All das kommt im stressigen Familienalltag oft zu kurz, ist aber wichtig für die Entwicklung der Kinder. Neu ist die Erkenntnis nicht, eher eine Binsenweisheit. Und doch ist es wichtig, darauf hinzuweisen.

In der politischen Diskussion sind oft Aussagen zu hören wie: Der Bildungserfolg hänge maßgeblich von der Herkunft ab. Das wird als Zeichen einer fehlenden Chancengleichheit betrachtet, was ja auch stimmt. Aber der Sozialdemokrat Rabe bringt eine Facette hinzu, die oft außer Acht gelassen wird: Diese Herkunft ist nicht statisch, sondern wird täglich aufs Neue gestaltet. Eltern sind der vielleicht wichtigste Einfluss für Kinder. Sie haben die Möglichkeit, deren Entwicklung zu unterstützen, indem sie bewusst Zeit mit ihnen verbringen. Dafür müssen sie keine akademische Bildung haben und auch kein großes Einkommen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal