- Berlin
- Arbeitsbedingungen
Lieferando: Lohnkürzungen durch die Hintertür?
330 Lieferando-Mitarbeiter folgen einer Petition für bessere Arbeitsbedingungen
Es geht etwas hektisch zu am Mittwochvormittag vor dem Büro des Lieferando-Betriebsrates in Berlin. Zunächst gehen noch einige ausgefüllte Unterschriftenlisten auf den Handys der Lieferkurier*innen ein. Sie müssen schnell ausgedruckt werden. Dann wird einem Kollegen eine orangene Arbeitsjacke übergezogen und er wird mit rotem E-Scooter zur Firmenzentrale geschickt. Es geht die Sorge um, dass einige Kolleg*innen sich dort zur Kundgebung einfinden und nicht auf der gegenüberliegenden Seite der Spree.
Doch wenig später stehen 35 Fahrer*innen und Unterstützer*innen zusammen vor dem Spreeufer. Im Hintergrund ist die Deutschland-Zentrale von Lieferando zu sehen. »No more paycuts!« (Keine weiteren Lohnkürzungen), rufen die sogenannten Rider. Sie sind einem Aufruf von Kolleg*innen gefolgt, die sich im Lieferando Workers Collective (LWC) zusammengeschlossen haben. Um auf mangelhafte Arbeitsbedingungen hinzuweisen, will das LWC im Rahmen einer Petition 330 Unterschriften gesammelt haben. Eine Sprecherin des LWC holt als Beleg einen dicken Stapel aus Unterschriftenlisten hervor. Insgesamt arbeiten rund 1500 Berliner Kurier*innen bei Lieferando.
Für Unmut sorgt insbesondere eine neue Zuschlagsordnung. Vollzeitbeschäftigten würden künftig 300 bis 400 Euro netto weniger verdienen, erklärt ein Mitglied des LWC auf der Kundgebung. Bislang galt für besonders bestellungsintensive Schichten ein lieferungsbasierter »Peak-Time Bonus« von zwei Euro je Bestellung: Je mehr Lieferungen ein*e Fahrer*in zu den Kund*innen bringt, desto höher der Bonus. Diese leistungsbasierte Regelung stand in der Kritik, da sie sowohl den körperlichen Verschleiß als auch das Unfallrisiko erhöht.
Insofern begrüßt das LWC auch die grundlegende Änderung des Zuschlagsmechanismus zu einem stundenbasierten Peak-Time-Bonus. Das LWC habe das neue Berechnungsverfahren einem beratenden Wirtschaftsexperten vorgelegt. Dieser sei zu dem Schlus gekommen, dass das Gesamteinkommen aller Kurier*innen erheblich gesenkt werde. Mit ihrer Petition fordern die Kurier*innen einen Zuschlag von zehn Prozent pro Stunde, also eine Erhöhung des bisherigen Stundenlohns um 1,25 Euro.
»Mir würden mit der neuen Berechnung mindestens 400 Euro netto verlorengehen.«
Lieferando-Kurier
Einer »nd« vorliegenden Berechnung von Lieferando zufolge würde sich lediglich der Lohn von in Vollzeit Angestellten um einen mittleren zweistelligen Betrag reduzieren, die Löhne von Teilzeitangestellten und Minijobber*innen würden sich hingegen erhöhen. »Lieferando hat den Lohn nicht gekürzt«, teilt das Unternehmen »nd« mit. Das Zuschlagsmodell sei ein Berliner Pilotprojekt und das Auslaufen zu Juni von Beginn an bekannt gewesen. Den Betriebsrat habe man in die Entwicklung eingebunden. Das neue Modell liege dem Betriebsrat zudem seit vier Wochen vor. Damit würden »fast alle Fahrer bundesweit mehr verdienen«.
Da das alte Zuschlagssystem Anfang des Monats abgeschafft wurde, die neue Regelung aber noch nicht in Kraft ist, liegt der Stundenlohn laut LWC gegenwärtig bei 12,50 Euro – neun Cent über Mindestlohn.
»Mir würden mit der neuen Berechnung mindestens 400 Euro netto verlorengehen«, sagt einer der Anwesenden zu »nd«. Er liefere mit dem Auto aus und arbeite in der Regel noch mehr als 40 Stunden, weshalb der Verlust auch umso größer sei.
nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.
Auch die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) kritisiert die »unfairen Bonus-Modelle«. »Die Empörung, die von hunderten Kolleg*innen zum Ausdruck gebracht wurde, weil das Unternehmen schrittweise die Verdienstmöglichkeiten reduziert«, bestärke die NGG in dem Vorhaben, bei dem Deutschland-Ableger von Just Eat Takeaway einen Tarifvertrag durchzusetzen, erklärte Gewerkschaftssekretär Veit Groß.
Wie ein Mitglied des LWC mitteilte, habe Lieferando zuletzt auch die Gebühren für Restaurants und Endkund*innen erhöht. Lieferando als Quasi-Monopolist nehme das Geld von allen Seiten, um die Profite zu erhöhen.
Die Bekanntmachung der Petition sei ein erster Schritt, sagt ein Mitglied des LWC zu »nd«. Man werde die Beratungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung verfolgen. Danach werde entschieden, ob man den Protest weiter auf die Straße und vor die Firmenzentrale trage, auch Blockaden der Betriebsabläufe seien denkbar.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.