Expertenrat für Klimafragen: Klimaschutz, und zwar bezahlbar

Anton Benz über das Klimarat-Gutachten zur Umweltpolitik der Bundesregierung

Die Lüftungsanlage einer Wärmepumpe: Von der aktuellen Förderpolitik profitieren vor allem wohlhabende Wohneigentümer*innen
Die Lüftungsanlage einer Wärmepumpe: Von der aktuellen Förderpolitik profitieren vor allem wohlhabende Wohneigentümer*innen

Das Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen zeigt: Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung ist nicht nur unzureichend – sie ist auch ungerecht. Bestes Beispiel dafür ist die Wärmewende. In Deutschland erzeugt der Gebäudesektor etwa ein Drittel der CO2-Emissionen. Der Fokus auf Sanierungen und klimaneutrales Heizen ist also richtig. Falsch ist, dass von der aktuellen Förderpolitik vor allem wohlhabende Wohneigentümer*innen profitieren. Falsch ist, in welchem Ausmaß Mietende mit den Kosten für energetische Sanierungen belastet werden – bei sowieso schon horrenden Mieten.

Ein Lichtblick in dieser unnötigen, weil vermeidbaren, Misere: Der Missstand lässt Klima- und Mietenbewegung zusammenwachsen. In mehreren Städten gibt es bereits Initiativen, die sich für eine »soziale Wärmewende« einsetzen. Und auch Fridays For Future fordert vor der Bundestagswahl ein Recht auf klimafreundliche Wärme und Mobilität, denn Umweltschutz darf kein Privileg der Reichen sein. Am 14. Februar ist der nächste Klimastreik.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.