Schluss mit lustig: Max Uthoff, der Störenfried

Max Uthoff hat zur Wahl der Linkspartei aufgerufen – und wird aus dem ZDF verbannt

ZDF – Schluss mit lustig: Max Uthoff, der Störenfried

»Was darf die Satire?«, fragte Kurt Tucholsky. Die Antwort heute ist klar: Sie darf im Öffentlich-Rechtlichen nicht zur Wahl der Linkspartei aufrufen. Das ZDF hat Max Uthoff deshalb verboten, weiterhin in der Sendung »Die Anstalt« aufzutreten. Seit deren erstmaliger Ausstrahlung 2014 (als Nachfolgeprojekt von »Neues aus der Anstalt«) nimmt er jährlich an acht Dienstagabenden gemeinsam mit Claus von Wagner und renommierten Vertretern der Zunft »gesellschaftliche und politische Missstände satirisch aufs Korn«, wie auf der Website des ZDF zu lesen ist. Nun hat Uthoff den Spaß zu weit getrieben. Denn links ist pfui.

Die für den vergangenen Dientagabend konzipierte Sendung wurde um- und Uthoff rausgeschrieben. Der Sender rechtfertigte seine Entscheidung mit den Worten: »Wenn sich bildschirmprägende Protagonisten im Vorfeld von Wahlen politisch engagieren, dürfen sie allerdings in einem Zeitraum von sechs Wochen vor der Wahl nicht mehr im Programm auftreten. Das gilt auch für Max Uthoff.« Jaja, das kennt man: das Neutralitätsprinzip, das gern beschworen wird, wenn einem etwas nicht in den Kram passt.

Geboren 1967 in München, studierte Uthoff Rechtswissenschaften und übernahm des Vaters »Rationaltheater«,bis eine humorlos-biedere bayerische Landesregierung der skandalösen Kleinbühne ein Ende bereitete. Der Störenfried gab aber nicht auf und provozierte immer wieder die Mächtigen dieses Landes.

Zu Redaktionsschluss dieser Zeitung war noch nicht bekannt, ob mutige Kollegen die Ausstrahlung der kastrierten Sendung boykottierten oder auch hier wieder einmal die von den Herrschenden und Heuchlern erwartete Entsolidarisierung bravourös funktionierte.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.