Gründlich, einflussreich
Ernst Ullmann tot
Seine Bücher über gotische Baukunst wie über die Kunst der Dürerzeit, aber auch zu Raffael und Leonardo fanden viele Leser nicht nur in der DDR, und zahlreiche Studenten dankten ihm eine gründliche Ausbildung. In seinem 80. Lebensjahr verstarb am 6. August nach schwerer Krankheit der Leipziger Kunsthistoriker Ernst Ullmann, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Nationalpreisträger.
Der in Nordböhmen Geborene studierte in Halle, folgte seinem verehrten Lehrer Johannes Jahn auf dem Leipziger Lehrstuhl und konnte zum Nutzen der heimischen Kunstforschung zahlreiche Verbindungen über die Grenzen hinweg knüpfen. Von ihm konzipierte internationale Tagungen belebten seit den 70er Jahren die Fachdiskussionen. Bis zuletzt war er voll Energie immer von neuem unterwegs zur Kunst.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.