SPD beschwört Richtungswahl

Mit personellem Aufwand bestritt die Partei den Bildungskongress in Kiel, ein Funke sprang nicht

  • Dieter Hanisch, Kiel
  • Lesedauer: 3 Min.
Große Vokabeln waren im altehrwürdigen Saal des Kieler Gewerkschaftshauses zu hören, als die SPD kurzfristig zu ihrem bundesweiten Bildungskongress in den Norden eingeladen hatte – unschwer zu erkennen, dass im Hintergrund der Gedanke an die bevorstehenden Wahlen stand.

Bildung als Schlüsselaufgabe, als Schicksalsfrage des nächsten Jahrzehnts. Für die Sozialdemokraten ist der 27. September mehr als ein einfacher Urnengang. Es ist eine Richtungswahl! Dies betonte auch Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier mehrmals bei seinem Auftritt an der Förde in seiner Rede am Donnerstag. Nach dem Bildungsaufbruch in den 70er Jahren sei es nun an der Zeit für eine neuerliche Bildungsoffensive, so der Außenminister.

Doch was nutzen die besten Vorhaben, wenn sie als Sturm im Wasserglas verkommen. Obwohl Steinmeier fast ausschließlich vor Parteimitgliedern sprach, redete er die Anwesenden dezent mit »Meine Damen und Herren« an. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel fasste Steinmeier verbal nur mit Samthandschuhen an. Im Kieler Legienhof, wo bereits historisch bedeutsame Revolutionsreden geschwungen wurden, blieb der SPD-Spitzenkandidat sanft und zahm. Ein Seitenhieb auf Merkels Bildungsgipfel im Vorjahr, eine Anspielung auf ihre aktuelle, »menschelnde« Image-Kampagne (»Merkel redet zurzeit lieber über Kochrezepte«) – zu mehr Offensive rang sich der Herausforderer fürs Kanzleramt nicht durch.

Die Quittung war ein Anstandsbeifall – kurz, nicht überschwänglich. In seiner nicht einmal fünfminütigen Abmoderation des Kongresses agierte der in Kiel ebenfalls am 27. September nach dem Amt des Ministerpräsidenten greifende Ralf Stegner wesentlich kämpferischer und leidenschaftlicher als Steinmeier in 40 Redeminuten. Dass dieser aus terminlichen Gründen zuerst den Ort des Geschehens verließ, passte ins Bild der »verpassten Chance«. Aus seinem Kompetenzteam blieb immerhin noch Mecklenburg-Vorpommerns strohblonde Hoffnungsträgerin, Sozialministerin Manuela Schwesig, in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt, um sich ein Mehrgenerationenhaus anzusehen.

Sie war gekommen, um neben Andrea Nahles, deren Handschrift das Bildungskonzept innerhalb von Steinmeiers »Deutschland-Plan« vor allem trägt, und der Bundestagsabgeordneten Carola Reimann (Forschungsexpertin im Steinmeier-Team) die personifizierte Glaubwürdigkeit in Sachen Bildung darzustellen. Brandenburgs SPD-Bildungsminister Holger Rupprecht, Nordrhein-Westfalens SPD-Chefin Hannelore Kraft und die im Vergleich zu Steinmeier explosive Ikbal Berber (im Team des saarländischen Ministerpräsidenten-Bewerbers Heiko Maas für Integration verantwortlich) – neben »geballter Prominenz« kam ein kurzer Videoclip zum Einsatz, der mit Kinderzeichnungen die wichtigsten Thesen und Botschaften in Sprechblasen aneinanderreihte – dies aber in viel zu schneller MTV-Manier.

In dem fünfseitigen Bildungspapier der SPD stehen angesichts jährlich 70 000 Jugendlichen ohne Schulabschluss und 100 000 jungen Menschen ohne Berufsausbildung viele kluge Dinge. Mit sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts und einer Anhebung der Vermögensteuer um zwei Prozent will die Partei die Kosten ihres Bildungsprogramms stemmen. Experten sagen mit Blick auf Skandinavien, dass dies immer noch zu geringe finanzielle Ressourcen seien.

Kernpunkt im SPD-Konzept ist der Abschied vom allein föderal betriebenen Bildungssystem – eine Forderung, die der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützt.

Zeitgleich zum SPD-Kongress stellte das Institut der deutschen Wirtschaft (Köln) den jährlichen Bildungsmonitor vor, bei dem mit 102 bewerteten Kriterien Sachsen und Thüringen die Plätze eins und zwei belegen. Schleswig-Holstein ist unter einer SPD-Ministerin dagegen auf den drittletzten Platz unter 16 Ländern abgerutscht. Hätte die Partei das Resultat vorher in ihren Händen gehalten, wer weiß, ob man den »Bildungsaufbruch« in Kiel präsentiert hätte.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.