Quergelesen
Fehler passieren allen Menschen, die meisten Fehler aber machen wir beim Schreiben und Reden. Die menschliche Kommunikation ist sozusagen von Natur aus anfällig für Fehler. Der Journalist und Pulitzer-Preisträger Joseph T. Hallinan geht in seinem jetzt auch auf Deutsch erschienenen Buch »Lecht oder rings. Warum wir Fehler machen« (Ariston-Verlag, München 2009, 256 Seiten, 18,95 Euro) diesem Phänomen auf den Grund. Es sind die Tücken der Wahrnehmung, die uns immer wieder einen Streich spielen, sagt Hallinan. Wir meinen zum Beispiel, Kaufentscheidungen rational zu treffen, fallen aber dennoch auf die Werbung herein, die mit dem Kauf eines bestimmten Produkts ein bestimmtes Lebensgefühl oder einen bestimmten sozialen Status verspricht. Hallinan zeigt aber auch, wie man Fehler künftig vermeiden, zumindest aber weniger von ihnen machen kann. Wichtig, so der Autor, sei es, unsere Selbstwahrnehmung zu schärfen und ein Gespür für unsere Vorurteile und Fehleinschätzungen zu bekommen. jam
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.