- Kommentare
- Standpunkt
Standpunkt
Neue Front mit altem Muster
Es ist weder einfallsreich noch in der Vergangenheit von Erfolg gekrönt gewesen: massive Militärschläge als Mittel im Antiterrorkampf. Dennoch verdichten sich die Anzeichen, dass die USA in Jemen potenzielle Ziele für Luftangriffe auskundschaften, um das misslungene Flugzeugattentat von Detroit zu vergelten.
Dabei lehrt die Erfahrung anderes: Luftangriffe haben zwar vernichtende Wirkung, aber nur in Ausnahmefällen treffen sie die mobilen Terroristen oder gar ihre Führungsfiguren, während unbedarfte Zivilisten häufig zu Opfern werden. Sympathien in der Bevölkerung für den Antiterrorkampf lassen sich so nicht gewinnen, viel eher sichert man so neuen Zulauf für die Terrorgruppen.
In Jemen laufen die USA ein besonders hohes Risiko: Der Staat ist ohnehin schon auf dem Wege der Auflösung. Im Norden gewinnt in der Provinz Saada ein Aufstand schiitischer Houthisten an Boden und im Süden erstarken die sezessionistischen Tendenzen wieder.
Dem seit 1978 regierenden jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh mag die »Hilfe« der USA zu seinem Machterhalt willkommen sein. Zur langfristigen Stabilität im Armenhaus Jemen wird eine militärische Strafaktion von außen weit weniger beitragen als zum weiteren Staatszerfall. Eine Entwicklungsstrategie für Jemen haben die USA derweil sowenig wie für Afghanistan oder Irak. Das Scheitern ist programmiert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.