Viele Wege führten ins KZ

DVD-Film will Schüler für NS-Greuel sensibilisieren

  • Peter Nowak
  • Lesedauer: 3 Min.
Vor 65 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Fast ein ganzes Menschleben ist das jetzt her, und die Erinnerungsarbeit muss zunehmend ohne Zeitzeugen auskommen. Mit dem vor 55 Jahren gedrehten Film »Nacht und Nebel« will die Bundeszentrale für politische Bildung Jugendliche für die Gräuel der NS-Zeit sensibilisieren. Eine DVD wurde jetzt für Schulen und Jugendeinrichtungen erstellt.
Auschwitz, Stammlager, 10 Jahre nach der Befreiung
Auschwitz, Stammlager, 10 Jahre nach der Befreiung

Viele Wege führten in das Konzentrationslager. Auch ein heimeliger Marktplatz oder ein blühendes Feld konnten in der NS-Zeit Wege in die Konzentrationslager sein. Deshalb hat der französische Regisseur Alain Resnais solche scheinbar idyllischen Aufnahmen am Anfang seines preisgekrönten Dokumentarfilms »Nacht und Nebel« gestellt. Der Film über das deutsche KZ-System zeigt die Gräuel der Verfolgung, die Leichenberge, die Haare, Schuhe und Brillen der Ermordeten. Er dokumentiert die Blicke der Deportierten in den Waggons, bevor sich die Türen schlossen. Er zeigt aber auch die Täter. Der Weg in das KZ-System begann 1933, was Resnais mit einem Platz einer unbekannten deutschen Stadt visualisierte, wo Hitler-Anhänger die Machtübertragung feierten. Es hätte jede beliebige deutsche Stadt sein können.

Der Film wurde 1955 gedreht, als das NS-System gerade zehn Jahre besiegt war. 55 Jahre später hat der Bundesverband Jugend und Film e.V. eine DVD des Films erstellt, die speziell für die Arbeit in Schulen und Jugendeinrichtungen konzipiert ist und demnächst über die Bundeszentrale für politische Bildung bestellt werden kann.

Im ROM-Teil der DVD, die nur mit einem Computer genutzt werden kann, findet sich zahlreiches Hintergrundmaterial zum Film. So kann der Text separat gehört werden und 31 Filmsequenzen sind als Bilder getrennt gespeichert. Zudem informiert ein fast einstündiger Radio-Beitrag über den Regisseur. Die beiden Interviews der Shoah-Überlebenden Abba Naor und Liora Se’ewi weisen auf die besondere Verfolgungssituation der Juden im Nationalsozialismus hin. In dem Film wurde über die NS-Verfolgten in ihrer Gesamtheit gesprochen. Daher wurden die Juden wie andere Opfergruppen nicht gesondert erwähnt. In einem großen Teil des Films sind allerdings deportierte jüdische Menschen zu sehen. In diesem Fall ist die Aktualisierung also gut begründet. Weniger einsichtig ist allerdings, dass auf einer öffentlichen Präsentation der DVD in Berlin aus dem Publikum die Anregung kam, auch die Filmmusik von Hanns Eisler auszublenden. Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass der als Jude und Kommunist doppelt verfolgte Schönberg-Schüler für sein Eintreten für die DDR gebannt werden soll.

Auch die auf der DVD gut dokumentierte Rezeptionsgeschichte des Filmes sollte in der Arbeit mit Jugendlichen nicht vernachlässigt werden. Sie liefert einen guten Einblick in die Zustände des Adenauerstaates anno 1955. Die Bundesregierung erreichte, dass der Film 1956 nicht auf dem Festival von Cannes laufen durfte. Das Filmfest solle zur Freundschaft zwischen den Völkern beitragen und sei daher nicht das geeignete Forum für einen solchen Film, argumentierten die Vertreter der Bundesregierung. Gegen diese ignorante Haltung protestierten zahlreiche linksliberale Intellektuelle, darunter Heinrich Böll, Günther Andersch und Erich Kuby. Die »Jüdische Allgemeine« wünschte dem Film damals eine große Verbreitung, »um die Kinder davor zu bewahren, den gleichen Weg des Unrechts und der Menschenverachtung zu gehen«.

Dieser Appell hat auch 2010 nichts von seiner Aktualität verloren. Daher ist auch dieser DVD viel Verbreitung zu wünschen. Denn, wer heute unter dem Begriff »Nacht und Nebel« googelt, wird auf Seiten der Eventkultur verwiesen.

www.durchblick-filme.de

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.