Auto-Kino: Road & Movies

  • Charlotte Noblet
  • Lesedauer: 1 Min.
Kino mal anders aber keine Berlinale: Das bietet die Temporäre Kunsthalle mit ihrem Auto-Kino.
Filmstill aus: 3302 – Taxi Film, Christoph Doering, 1979
Filmstill aus: 3302 – Taxi Film, Christoph Doering, 1979

Einfach einsteigen und Tür zu: In intim geschaffener Atmosphäre werden künstlerische Videos und klassische Filme gezeigt, unter anderem über die deutsch-deutsche Geschichte.

So wollte es der britische Künstler Phil Collins, Initiator dieses Indoor-Autokinos: „Hier auf dem Ort Schlossplatz möchte ich etwas zeigen, was auch den Ort mitdenkt“. Mehr über die Ausstellung, die Autos und die Filme erzählt die Pressesprecherin Bärbel Hartje im Interview. (Clic auf Titel für das Interview)

Ziemlich lang bin ich heute Nachmittag durch die Nacht geflogen, an der Seite von Ken im 80er Style... (Forum Expanded). Das Gute am Auto-Kino: Es ist einfach auszusteigen, ohne eine ganze Reihe zu stören.

Kommentare über andere gefahrene Filmstrecken sind natürlich willkommen!

Mehr Infos: Programm Auto-Kino

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.