Werbung

Die Kluft

Im Kino: »Invictus« von Clint Eastwood

  • Kira Taszman
  • Lesedauer: 3 Min.

So genannte Bio-Pics, das heißt filmische Biografien über mehr oder minder berühmte Menschen, produziert man in Hollywood gerne. Doch jede Biografie ist eine Interpretation und zudem schützt vermeintliche Authentizität nicht vor künstlerischem Scheitern. So drehte Bille August vor drei Jahren mit »Goodbye Bafana« einen ziemlich verkorksten Spielfilm über Nelson Mandela, der die Jahrzehnte währende Beziehung zwischen dem ANC-Führer und seinem Gefängniswärter schilderte und aus lauter Respekt vor der lebenden Legende im Pathos ertrank.

Für Pathos ist Clint Eastwood als Regisseur nicht verschrien. Er erscheint eher als realistischer Fatalist, der gern in die Abgründe der menschlichen Seele blickt. »Invictus«, sein Film über Nelson Mandela, behandelt die Jahre 1990-1995. Der Zuschauer begleitet den Helden vom Zeitpunkt seiner Entlassung aus drei Jahrzehnten Haft bis zu dem Jahr, als das südafrikanische Rugby-Team »springboks« die Weltmeisterschaften gewann.

Schon die ersten Bilder des Films machen die Kluft im Lande deutlich. Während auf einem satten grünen Rasen weiße Rugby-Spieler in adretten geringelten Trikots trainieren, spielen auf dem gegenüberliegenden staubigen Sandplatz schwarze barfüßige Jungen Fußball. Einige Jahre später, als der frisch gewählte und erste schwarze Präsident sein neues Quartier bezieht, fordert er die weißen Mitarbeiter seines Vorgängers zur Kooperation auf. Morgan Freeman gibt diesen Mandela mit weiser, manchmal dickköpfiger Güte, die jedoch nie peinlich wirkt. Die Bereitschaft, auf die ehemals verfeindete Seite zuzugehen, erwartet Mandela auch bei seiner engsten Entourage, seiner Leibgarde, die aufgestockt wird – durch weiße Beschützer.

Klug macht der Film die kulturellen Unterschiede zwischen schwarz und weiß in diesem Mikrokosmos deutlich. Nennen die schwarzen Bodyguards Mandela bei seinem Stammesnamen Madiba, bevorzugt das weiße Wachpersonal eine förmlichere Anrede. Sein Unverständnis für Fußball formuliert es mit dem Bonmot: »Fußball ist ein Sport für Gentlemen, der von Rowdys gespielt wird; bei Rugby ist es umgekehrt.«

Um den »Weißensport« im Lande populärer zu machen und die Versöhnung zwischen schwarz und weiß voranzutreiben, macht ihn der Präsident zur Chefsache. Der Kapitän der südafrikanischen Nationalmannschaft François Pienaar (Matt Damon) erweist sich als würdiger Verbündeter Mandelas, der sich den veränderten Machtverhältnissen gegenüber wesentlich aufgeschlossener zeigt als seine reaktionäre Familie. Also werden die Trainingseinheiten in die Townships verlagert und für alle erlebbar gemacht.

Außerdem entfaltet der Film nun das ganze filmische Potenzial des Sports. Hier kann Eastwood sogar Pathos wagen, wenn er die finale Begeisterung des gesamten Volkes für das immer erfolgreichere Team sowohl im Wohnzimmer- als auch im Stadionambiente bebildert. Beeindruckend inszeniert der Regisseur auch die eigentlichen Spielszenen, in denen die Kamera mitten in das Rasen-Geschehen hinein filmt und die aufeinander krachenden schweißgetränkten Körper der Athleten dem Zuschauer sehr plastisch vorführt.

Zwar ist Eastwood kein politischer Regisseur wie ein Spike Lee und verweigert sich Ideologien. Dennoch schaffte der Filmemacher es bereits in »Bird« (1988), seinen Film über den schwarzen Jazz-Musiker Charlie Parker, Rassismus unbeschönigt, aber subtil darzustellen. In »Invictus – Unbezwungen« greift er sogar auf ein Symbol zurück, nämlich das Titel gebende Gedicht des südafrikanischen Dichters William Earnest Henley. Es hat Mandela in seiner Haftzeit gestärkt und öffnet dem Rugby-Kapitän die Augen für die jahrzehntelange Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung. Den Schlussvers des Gedichts können beide Protagonisten für sich in Anspruch nehmen: »Ich bin der Meister meines Schicksals/ Ich bin der Kapitän meiner Seele.«

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.