- Kommentare
- Standpunkt
Standpunkt
Erster Schritt
Die Basis der LINKEN hat sich dafür entschieden, die Doppelspitze beizubehalten. Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch nannte das Ergebnis von 84,5 Prozent eindeutig, die Wahlbeteiligung von 48,3 Prozent solide. So kann man das sehen Man kann aber auch resümieren, dass mehr als die Hälfte der Genossen das Thema offensichtlich nicht der Mühe für wert befand, zwei Kreuze auf den Abstimmungsschein zu setzen und ihn abzuschicken. Oder ihnen gefiel nicht, dass sie über alle Personalfragen im Paket abstimmen sollten. Bezogen auf die gesamte Mitgliedschaft, votierten nur 40,3 Prozent für die Doppelspitze.
Das ändert nichts am formalen Erfolg der Urabstimmung; damit sie in einen politischen Erfolg übersetzt werden kann, ist noch viel Arbeit nötig. Die künftige Parteiführung, deren Parallelkonstruktion durchaus Konfliktpotenzial enthält, muss die Zweifler in den eigenen Reihen überzeugen. Vor allem aber muss sie nach außen ausstrahlen – alles andere als ein einfaches Unternehmen in der Nachfolge solcher Autoritäten wie Lothar Bisky und Oskar Lafontaine. Namentlich Lafontaine hat Kurs und Gesicht der Partei geprägt und einen erheblichen Teil ihrer Attraktivität auf die Wähler repräsentiert. Daran anzuknüpfen und sich gleichzeitig vom Übervater zu emanzipieren – vor dieser schwierigen Aufgabe steht die künftige Führung der Linkspartei. Das Ergebnis der Urabstimmung ist ein erste Schritt dahin – nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.