Von China lernen
Dieses Bild ist keine Montage. Was Angela Merkel in ihren DDR-Jahren nicht vergönnt war, erfüllte sich gestern in Peking: ein Besuch an der Zentralen Parteihochschule. Dort sprach sie mit Studenten, kommunistischen Parteikadern also, und man kann nur hoffen, dass sie bei solchen Gelegenheiten auch zuhört. Denn die Wissenden, sagt ein chinesisches Sprichwort, reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel. Merkel redete – auch darüber, dass die Marktwirtschaft in China leider noch nicht voll durchgesetzt sei. Höflich hörten die Chinesen zu und vielleicht fiel ihnen dabei diese Spruchweisheit ein: »Auch wenn die Biene einen gestreiften Rücken hat, ist sie noch lange kein Tiger.« Wir Daheimgebliebenen aber möchten der Kanzlerin zurufen: »Wenn du schon kein Stern am Himmel bist, sei wenigstens eine Lampe im Haus.« Das wäre schon mal was. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.