- Kommentare
- Einwurf
Abschwung S04
Natürlich hatten sie bei Schalke auf eine Trendwende gehofft. Das darf man auch, wenn einem in der Champions League ein 2:0 über Benfica Lissabon gelingt und der kommende Gegner in der Bundesliga 1. FC Nürnberg heißt – bei allem Respekt für die Franken. Umso unerklärlicher ist das, was S04 dann ablieferte: Wenig bis noch weniger. Und noch unerklärlicher ist, dass selbst Trainer Felix Magath, der vom tönenden Magier längst zum kleinlauten Mäuschen geschrumpft ist, konstatieren muss: »Wir haben insgesamt zu wenig investiert und nichts getan, um drei Punkte zu holen.« Das klingt nach öffentlicher Bankrotterklärung.
Man muss die Schalker trotz der anhaltenden Talfahrt sicher nicht jetzt schon als Abstiegskandidaten handeln. Aber der Zustand des Teams ist ein einziges Fragezeichen, nicht nur in der Abwehr. Neuzugang Jurado durfte eine Halbzeit mitlaufen – mitspielen wollte er dem Anschein nach nicht. Selbst gestandene Akteure wie Jones und Farfán agierten allenfalls auf Sparflamme. Mehr als 35 Millionen Euro Transferausgaben stehen nur vier Punkte aus sieben Spielen gegenüber. Abschwung S04. Rettung ungewiss. Christian Heinig
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.