Neue ADHS-Therapie

Richtlinien für Methylphenidat geändert

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei der Behandlung von ADHS-Kindern darf nicht mehr zuerst ein Medikament mit dem Wirkstoff Methylphenidat verordnet werden, beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen (GBA).

Künftig ist es unzulässig, Kinder, die an einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erkrankt sind, sofort medikamentös zu behandeln. »ADHS-Kinder brauchen Spezialisten für Verhaltensstörungen, damit eine Behandlung erfolgreich ist«, so Peter Lehndorfer von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Der GBA habe der fahrlässigen Verordnung von Ritalin einen Riegel vorgeschoben.

Die Diagnose und Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen weist nach Expertenmeinung seit Jahren gravierende Mängel auf. »ADHS wird vorschnell diagnostiziert und einseitig medikamentös behandelt«, kritisiert Lehndorfer. Von 1997 bis 2006 stieg die Menge der verordneten Tagesdosen um das Zehnfache. Die geänderte Arzneimittel-Richtlinie schreibt jetzt vor, dass· eine Behandlung von ADHS ohne Medikamente beginnen muss. Methylphenidat darf erst eingesetzt werden, wenn die nicht-medikamentöse Behandlung erfolglos blieb, und nur in Verbindung mit psychologischer, pädagogischer und sozialer Therapie. Zu den Nebenwirkungen von Methylphenidat gehören Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, emotionale Labilität und langfristig ein geringeres Körperwachstum.

ADHS wird bei rund fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland diagnostiziert. ND

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -