- Kultur
- Bücher zum Verschenken
Tierisches Vergnügen
Constanze Spengler: »Hund und Katze«
Wilhelm Busch sagt es so: »Miezel, eine schlaue Katze, / Molly, ein begabter Hund, / Wohnhaft an demselben Platze, / Hassten sich aus Herzensgrund.« Von Menschen, die sich nicht leiden können oder gar hassen, heißt es, dass sie ein Verhältnis wie Hund und Katze hätten. Man weiß aber, dass beide Tierarten sehr wohl miteinander harmonieren können. »Hund und Katze«, diesen lakonischen Titel trägt auch das wunderbar gezeichnete Bilderbuch der Hamburger Illustratorin Constanze Spengler. Hier sind sich die Tiere nicht spinnefeind, sondern sie leben friedvoll nebeneinander her, da sie unterschiedliche Interessen haben.
Der Hund ist in kurze Hosen und T-Shirt gekleidet. Die Katze ist natürlich eine Sie, die gern Rock und Bluse trägt. Beide bewegen sich, sehr menschlich, nur auf den Hinterpfoten. Auf 14 Doppelseiten wird gezeigt, was beide mögen. Die animalischen Eigenheiten werden dabei hintergründig-humorvoll ins Bild gefügt. »Die Katze mag Äste« und »Der Hund mag Stöckchen.« Das heißt bei Constanze Spengler also: Die Katze balanciert auf einem Baum, während der Hund eher hilflos das Stück Holz in seinen Pfoten betrachtet. »Die Katze mag Geige«, heißt es später; man sieht sie bei zunehmendem Mond auf dem Dachfirst musizieren. »Katzenmusik«? Der Hund hingegen mag das Schlagzeug. Das dazugehörige Bild erinnert an ein futuristisches Gemälde.
Witzig ist das Bild, auf dem der Hund einem auf seinem Fahrrad flüchtenden Postboten nachbellt – mit dem Hinweis: »Der Hund mag Gewohnheiten.« Wenn es von Fräulein Miez heißt: »Die Katze mag Überraschungen«, sieht man sie einen Brief aufheben, den ebenjener Postillon verloren hat. Klar auch, dass die Katze Fischbrötchen, der Hund aber Hot Dog mag. Die Überraschung folgt auf der 15. und letzten Doppelseite, wo Hund und Katze mit ihrem Imbiss in der Hand, eng umschlungen und sichtlich verliebt spazieren gehen: »Der Hund mag die Katze. / Die Katze mag den Hund.« Also doch! Das Buch empfiehlt sich zum Vorlesen und Anschauen vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen. Es ist auch für Lese-Anfänger bestens geeignet.
Constanze Spengler: Hund und Katze. Hinstorff. 32 S., geb., 12,90 €
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.