Unendliche Posse

Seit dem Sommer 2009 sucht der Hamburger SV mittlerweile nach einer »großen Lösung« für den Posten des Sportdirektors. Nach neun Kandidaten sollte der zehnte Versuch sitzen. Doch die Absage von Matthias Sammer, der im gleichen Amt nun doch beim DFB bleibt, verleiht der schier unendlichen Posse noch mehr Lächerlichkeit.

Neben dem HSV gibt es aber noch weitere Verlierer. Zum einen Bastian Reinhardt, der seit Mai 2010 als Sportchef bei den Hanseaten fungiert und nun endgültig als Lückenfüller bloßgestellt worden ist. Und Matthias Sammer. Dem HSV hatte er ein fertiges Konzept vorgelegt, wochenlang mit den Verantwortlichen verhandelt, bis am Dienstag dann der unterschriftsreife Vertrag vorlag.

Dass der Klub trotz Absprache mit Sammer damit an die Öffentlichkeit ging, führte der gebürtige Sachse nun als einen Grund für seinen Rückzieher an. Familiäre Gründe und der Druck des DFB auf eine schnelle Entscheidung nannte er als weitere. Doch offensichtlich hat sich der ehrgeizige Sammer auf dem Weg zu neuen Zielen verrannt.

Mit dem 1:0 gegen Frankfurt sorgte der HSV zumindest kurzfristig für positive Schlagzeilen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.