DOKfilm: Chronist des Terrors
Dancik Sergejewitsch Baldajew hat 58 Verwandte durch den stalinistischen Terror verloren. Auch sein Vater saß im Gulag. Dennoch ist die Lebensgeschichte des Burjat-Mongolen keine Opferbiografie, denn D. S. Baldajew selbst wurde später zum Mitarbeiter des sowjetischen Sicherheitsapparates. Als scheinbar zustimmender Zuschauer kam er damals ganz nah an die Folterszenen heran, um sie zu zeichnen. So wurde er zum Chronisten des bestialischen Staatsterrors und sadistischer Menschenverachtung. In »Zeichner des Gulag« porträtierten Hans Peter Böffgen und Andrzeij Klamt 1992 einen Mann aus der Grauzone zwischen Täter und Opfer.
Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/-/film/6598
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.