Werbung

Flach gehalten

  • Lesedauer: 1 Min.
Das ZDF interviewte gestern auch Politiker der LINKEN zu ihrem Abschneiden in beiden Wahlen. Es sagte der Parteivorsitzende Klaus Ernst: »Wir haben unser Ergebnis halten können, in Rheinland-Pfalz sogar zugelegt. … Wir werten das Ergebnis nicht als Katastrophe.« Es sagte Ulrich Maurer, Parteibildungsbeauftragter im geschäftsführenden Parteivorstand und Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg: »Wir haben, glaube ich, sehr viele Stimmen den Grünen gegeben.« Es sagte Tanja Krauth, Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz, »dass Fukushima alles überlagert hat, deswegen sind wir mit unseren sozialen Themen nicht durchgekommen«.

Früher mussten sich andere Parteien heftige Rüffel von links anhören, wenn sie ihre Wahlniederlagen beschönigten und selbstkritische Einsichten vermissen ließen. Doch dieses Phänomen kennt keine Parteigrenzen. Auch LINKE-Politiker können ihre Erklärungen offenbar noch flacher halten als ihr Ergebnis. Das ist bei jeweils drei Prozent in zwei Bundesländern eine bemerkenswerte Leistung. jrs

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Kommentare