Al Qaida beansprucht Erfolge
Der nordafrikanische Ableger des Terrornetzwerks Al Qaida hat die arabischen Volksaufstände als einen Erfolg ihres getöteten Chefs Osama bin Laden bezeichnet. »Alle bezeugen, dass diese Ereignisse, welche durch die arabische Welt stürmen, eine der Früchte des Dschihad sind, in dem Scheich (Bin Laden) eine führende Rolle hatte«, schrieb »Al Qaida im Islamischen Maghreb« (AQMI) in einer Internetbotschaft, wie das auf die Analyse islamistischer Webseiten spezialisierte USA-Unternehmen SITE jetzt berichtete. AQMI äußerte Trauer über den Tod Bin Ladens. Er sei als »verarmter, verfolgter Fremder weit weg von seiner Heimat und seiner Familie« gestorben. Zugleich versuchte AQMI, ihm den Erfolg der Aufstände beim Sturz der langjährigen Präsidenten Tunesiens und Ägyptens zuzuschreiben. Wie SITE berichtete, rief die Gruppe ihre Anhänger auf, sich »der Aggression der USA, der Zionisten und des Westens« entgegen zu stellen. (AFP/ND)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.