Finanzminister bremst in Steuerdebatte
Schäuble »unglücklich« über zu große Erwartung
Während bereits tüchtig über ein »Entgegenkommen« der Regierung gegenüber einigen Steuerzahlern und damit ein politisches Geschenk der Kanzlerin an die FDP debattiert wurde, schwieg Bundesfinanzminister. Nun hat Wolfgang Schäuble erklärt: »Ich rate uns allen, keine Debatten zu führen, die große Erwartungen wecken und hinterher zu großen Enttäuschungen führen.« Überhaupt sei er »etwas unglücklich«, dass der Eindruck großer Spielräume für Steuersenkungen erweckt wurde. Er zeigte sich offen für die Beseitigung der sogenannten kalten Progression.
Wie unlängst mehrere CDU-Länderchefs befürchtet auch Ex-Generalsekretär Volker Rühe beim Thema Steuersenkungen einen »Schuss in den Ofen«. Im »Spiegel« sagte er: »Zuerst wird den Leuten erzählt, man müsse die Haushalte mit der Schuldenbremse konsolidieren, dann dreht man sich auf der Spitze des Ballettschuhs um und verkündet Steuergeschenke.«
FDP-Chef und Wirtschaftsminister Philipp Rösler wiederholte seine Forderung nach Steuererleichterungen. »Wir dürfen den richtigen Zeitpunkt für Entlastungen nicht verpassen«, mahnte er im »Hamburger Abendblatt«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.