Gestrandet in Bremen
Deutschlands älteste Seemannsmission ist für manchen zum letzten Ankerplatz geworden
Bremen. Ein Tisch, ein Schrank, ein Bett. In der Ecke ein kleines Becken, das gerade für eine Katzenwäsche reicht. Es sind nur wenige Quadratmeter, auf denen Ram Sagar im Bremer Seemannsheim lebt. Das Zimmer in der ersten Etage mit dem wasserblauen Linoleum im Flur ist kaum größer als die Koje auf dem Schiff, auf dem der Inder zuletzt gefahren ist. Jetzt kann er das nicht mehr. Sein Herz spielt nicht mehr mit. Das Bremer Seemannsheim ist für ihn zum letzten Ankerplatz geworden.
Treffpunkt der Matrosen
Sagar war dem Tod nahe: Herzinfarkt, Schlaganfall. »Wir haben hier alle einen tüchtigen Schrecken bekommen«, erinnert sich Seemannspastorin Jutta Bartling, die sich um den 58-jährigen Elektriker und Schiffskoch kümmert. Der Mann aus dem indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist einer von zehn »Salzbuckeln« im Haus. Seeleute, die auf den Weltmeeren unterwegs waren und hier im Heim der ältesten Seemannsmission Deutschlands gestrandet sind.
Vor mehr als 150 Jahren wurde die Mission von einem frommen Reeder als sittenstrenger Unterschlupf für Matrosen und Schiffsjungen gegründet. Noch heute ist das Haus Drehscheibe für Matrosen, die auf einen neuen Job warten, auf ein anderes Schiff umsteigen oder von hier aus in die Heimat fliegen. Doch mittlerweile übernachten auch Städtereisende und Fahrradtouristen in dem Klinkerbau nahe den Häfen. Denn die Mission ist auf eigene Einnahmen angewiesen, seitdem die kirchlichen Zuschüsse zurückgehen.
Als Ram Sagar vor vielen Jahren an Bord ging, war er erst mal seekrank. »Ich habe überall gekotzt«, erinnert er sich. Doch irgendwie musste er Geld verdienen für die große Familie in Asawar, einem Dorf im Distrikt Ghazipur. So machte er weiter. Die Übelkeit ließ nach. Sagar fuhr über den Atlantik, im Mittelmeer, in der Nordsee. Doch als er krank wurde, musste er in Deutschland bleiben. In Indien ist er nicht krankenversichert. »Ich bin krank vor Heimweh«, sagt er. »Aber was soll ich machen?«
Das Haus ist für ihn kein Altenheim, aber auch kein Hotel. Poller vor der Eingangstür, ein Anker im Garten und Schiffsmodelle im Club erinnern ein wenig an die Seefahrerromantik vergangener Zeiten. »Willkommen« steht mehrsprachig im frisch getünchten Foyer. Außer in Bremen gibt es in Deutschland nur noch das Seemannsheim Hamburg-Krayenkamp, in dem eine größere Zahl Seeleute auf Dauer lebt. Einzelne wohnen in Bremerhaven, in Emden und im Binnenschifferhaus in Duisburg. Meist aus den gleichen Gründen: Weil sie krank sind, weil sie keine Familie haben, weil sie in Deutschland Rente bekommen.
Wilde Seemannsgeschichte
Ähnlich ist es auch bei Franco Parpaiola. Der 72-Jährige aus dem Nordosten Italiens wohnt seit sechs Jahren gegenüber von Ram Sagar. Man redet nicht viel miteinander. Dafür schreibt Parpaiola umso mehr. Als Maschinist war er auf Handelsschiffen unterwegs. Auch der Mann aus dem Friaul wäre gerne noch an Bord.
Nun sitzt er auf dem Trockenen, surft nächtelang durch das Internet und hackt streckenweise nicht jugendfreie Geschichten in seinen Computer: Von roststarrenden Seelenverkäufern, Waffenschiebereien auf dem Meer, Hungerlöhnen und besoffenen Seeleuten, die in jedem Hafen ein Mädchen haben. Harter Tobak. Einige seiner Texte werden in der Stadt als »Seemannsgarn« in Zündholzschachteln zugunsten der Bremer Seemannsmission verkauft.
Tausende Seeleute kommen jedes Jahr in den Club im Erdgeschoss des Seemannsheimes – für einen Landgang, für eine Ruhepause von den ewig vibrierenden Wänden an Bord. Und um übers Internet mit der Familie daheim zu chatten. Aber sie bleiben immer nur kurz. Wenn sie einkehren, ist das für Franco Parpaiola eine Chance, im Kontakt mit seiner Vergangenheit zu bleiben. »Ich brauche die Atmosphäre, nahe an der Seefahrt zu sein.«
Eigentlich wolle er irgendwann ausziehen. »Aber wo soll man mit 72 noch hin?«, fragt Parpaiola. Die Heimmitarbeiter, die Ehrenamtlichen der Seemannsmission und die Kurzzeitgäste von den Schiffen: Für Seeleute wie ihn bilden sie ein Stück Heimat in der Fremde.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.