Stadtrat wirft Babic raus
NPD-Politiker nicht mehr im Kommunalparlament Trier
Trier (dpa/ND). Der Trierer Stadtrat hat das NPD-Mitglied Safet Babic nach einer Verurteilung wegen Körperverletzung ausgeschlossen. In einer nichtöffentlichen Sondersitzung stimmten am Donnerstag alle 42 anwesenden Ratsmitglieder für den Rauswurf des Trierer NPD-Kreisvorsitzenden, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Babic, der seit 2009 im Stadtrat saß, war im Dezember vom Landgericht Trier wegen gefährlicher Körperverletzung zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Dadurch hat er nach Ansicht von Triers OB Klaus Jensen (SPD) »die für ein Ratsmitglied erforderliche Unbescholtenheit verwirkt«.
Nach Angaben des Mainzer Innenministeriums handelt es sich hierbei um einen seltenen Fall. Aus den letzten Jahren sei kein vergleichbarer Ausschluss aus einem rheinland-pfälzischen Stadtrat bekannt. Laut Gemeindeordnung kann ein Mitglied ausgeschlossen werden, wenn es zu einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Monaten verurteilt wird. Babic war im Kommunalwahlkampf 2009 an einem Überfall auf einen Studenten beteiligt, der NPD-Plakate abgerissen hatte.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.