Neonazi behält Kehrbezirk
Land scheitert im Streit mit Schornsteinfeger
Magdeburg (epd/nd). Das Land Sachsen-Anhalt ist im Streit um die Kehrgenehmigung für einen rechtsextrem gesinnten Bezirksschornsteinfeger erneut vor Gericht gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Magdeburg wies eine Berufung des Landes gegen die Entscheidung der Vorinstanz zugunsten des Handwerkers zurück, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag in Magdeburg mitteilte. Die Revision zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wurde zugelassen. (AZ: 1 L 103/10)
Die dem Schornsteinfeger vorgeworfenen Aktivitäten in der rechtsextremen Szene seien für sich genommen nicht geeignet, ihm die persönliche Zuverlässigkeit für die beruflichen Aufgaben abzusprechen, hieß es in der OVG-Entscheidung weiter. Zwar war der Senat laut Sprecherin überzeugt, dass der Handwerker sich mit den Zielen der NPD identifiziere und sich aktiv für die Partei einsetze. Für die Entscheidung sei aber ausschlaggebend gewesen, dass das Schornsteinfegergesetz von 1969 eine spezifische Verfassungstreue des Schornsteinfegermeisters, wie sie etwa für Beamte gilt, nicht voraussetzt.
Vom Landesverwaltungsamt in Halle war dem Handwerker Lutz Battke aus Laucha 2008 die sogenannte Bestellung für seinen Kehrbezirk wieder entzogen worden. Dagegen hatte Battke zunächst geklagt und in zwei Eilverfahren sowie im April 2010 vor dem Verwaltungsgericht in Halle recht bekommen. Das Landesverwaltungsamt legte Berufung ein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.