Unter Genossen
Kommentar von Aert van Riel
Für die LINKE gibt es derzeit zumindest von Teilen der SPD ungewohnte Unterstützung. Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz bezeichnete die Überwachung von Mitgliedern der Linksfraktion im Bundestag als »verfassungswidrig«. Sie müsse nun abgestellt werden. Ganz uneigennützig ist das Verhalten von Wiefelspütz und weiteren Mitgliedern seiner Fraktion, die sich ähnlich geäußert hatten, indes nicht. Der Verdacht liegt nahe, dass es ihnen nicht in erster Linie um das Anprangern undemokratischer Methoden geht. Vielmehr hat sich nun ein willkommener Anlass geboten, die schwarz-gelbe Bundesregierung zu attackieren.
Der Überwachungswahn gegen Sozialisten hat in der Bundesrepublik eine lange Geschichte. Die PDS wurde bereits seit 1995 observiert. Auch Regierungen unter Beteiligung der Sozialdemokraten setzten diese Praxis fort. Vor diesem Hintergrund klingen die Bekenntnisse von SPD-Abgeordneten zur »Freiheit des Mandats« nicht sonderlich glaubwürdig. Fraglich bleibt somit, wie die SPD künftig mit der Linkspartei umgehen wird. Einige Abgeordnete der LINKEN sind führenden Sozialdemokraten offenbar weiterhin suspekt. Sigmar Gabriel sprach kürzlich von »einer Zwangsehe aus Pragmatikern und Sektierern«. Weil die LINKE »unberechenbar« sei, schloss der SPD-Vorsitzende ein Bündnis mit ihr auf Bundesebene aus. Das ist immerhin konsequent.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.