71 Millionen Euro für Camp Kundus

Nutzung des Feldlagers über 2014 hinaus

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Trotz des laufenden Abzugs der Kampftruppen aus Afghanistan hält das Verteidigungsministerium Millionen-Investitionen in das Bundeswehr-Camp Kundus für gerechtfertigt. Der stellvertretende Ministeriumssprecher Christian Dienst sagte am Montag, damit solle eine mögliche Nutzung des zweitgrößten deutschen Feldlagers am Hindukusch auch über das Ende des Kriegseinsatzes 2014 hinaus sichergestellt werden. Für neun große Baumaßnahmen würden derzeit 52 Millionen Euro ausgegeben. Weitere 19 Millionen müssten noch genehmigt werden. »Letztendlich wird das Geld investiert in die Zukunft Afghanistans«, sagte Dienst.

Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan hat nach jüngsten Angaben der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren 6,1 Milliarden Euro gekostet. Für Wiederaufbau und Entwicklung des Landes stellte Deutschland weitere 1,7 Milliarden Euro bereit. Allein der Bau von sechs neuen Unterkunftsgebäuden im Camp durch die staatliche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit kostet 8,2 Millionen Euro. Fünf Gebäude sind laut Dienst fertiggestellt, ein weiteres noch im Bau.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -