Berliner Stadtschloss
Vorbereitende Arbeiten für den Neubau haben begonnen
Auf dem Berliner Schloßplatz haben vorbereitende Arbeiten für den Neubau des Stadtschlosses begonnen. Zunächst werden die archäologischen Ausgrabungen gesichert und der Boden verdichtet. Die symbolische Grundsteinlegung soll im kommenden Jahr erfolgen, der eigentliche Baubeginn 2014. Die Bundesregierung hatte ihn aus Kostengründen verschoben. Die vorgezogenen Arbeiten sind nötig, um weitere Kostensteigerungen zu vermeiden. Da unter dem Areal ab 2013 die Tunnel für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor gegraben werden, muss vorher der Schlossbaugrund verfestigt sein. Ansonsten wären aufwendige Brückenkonstruktionen über den Röhren notwendig. Das Schloss kostet 590 Millionen Euro, die Eröffnung als Humboldt-Forum mit Ausstellungen und Museen ist für 2019 geplant. Dann soll auch der neue U-Bahn-Abschnitt fertig sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.