- Politik
- Kairo/Damaskus
USA fordern Ultimatum an Assad
Syrische Opposition beschimpft UN-Vermittler Annan
Kairo/Damaskus (dpa/nd). Die westlichen Staaten im UN-Sicherheitsrat wollen Syrien eine Frist von zehn Tagen setzen. Dann sollen Sanktionen greifen. Russland hat bereits angekündigt, diesen Resolutionsentwurf nicht mitzutragen. Er sollte am Donnerstag im Sicherheitsrat verhandelt werden und droht erstmals nichtmilitärische Sanktionen nach Artikel 41 der UN-Charta an. Eingereicht wurde er von Großbritannien, Frankreich, den USA, Portugal und Deutschland. Gefordert werden ein »Ende der Gewalt« und der Rückzug der Armeewaffen aus Wohngebieten innerhalb von zehn Tagen. Keine Erwähnung findet in dem Entwurf Artikel 42, der die militärischen Optionen regelt.
Ein syrischer Diplomat, der sich am Mittwoch von Präsident Baschar al-Assad losgesagt hatte, rief im katarischen Sender »Al Dschasira« alle Mitglieder der regierenden Baath-Partei auf, seinem Beispiel zu folgen.
Der Unmut der syrischen Opposition richtet sich zunehmend auch gegen den UN-Sonderbeauftragten. Unter dem Motto »Nieder mit Kofi Annan, dem Diener von Assad und Iran« sollen am heutigen Freitag in Syrien landesweit Demonstrationen stattfinden. Das teilten die Organisatoren am Donnerstag mit. Regimegegner berichteten am Donnerstag von Mörserangriffen auf Kafr Susa bei Damaskus. Sie zählten landesweit 26 Tote.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.