Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Großer Saal:

  • Lesedauer: 4 Min.

Do: Solisten, Chor und Orchester der Staatsoper Lodz - Chöre aus Opern (20 Uhr)

Fr: Sinfonie Orchester Berlin (Dir.. Thomas-Christian David/ Sol.. Tomoko Takashi, Klavier) - Beethoven-Konzert: Symphonien Nr.1 C-Dur und Nr.5 c-Moll, Klavierkonzert Nr.4 G-Dur (20 Uhr) Sa: Sinfonie Orchester Berlin (Dir.. Jiri Malat/ Sol.. Hideaki Ishiyama, Klavier) - Schumann (Klavierkonzert a-Moll), Brahms (Symphonie Nr.1 c-Moll), Mendelssohn-Bartholdy (Musik zu „Ein Sommernachtstraum“) (20 Uhr)

So: Solisten und Extra-Chor der Niedersächsischen Staatsoper - Chöre aus Opern (15 Uhr) Kammermusiksaal: Fr: Klavierabend John McNabb -Chopin (Mazurken op.7, op.17 Nr. 1 und 2 und op.24), RaveJ (Menuet antique, Valses nobles et sentimentales), Werke von Gershwin (20 Uhr)

Sa: Neues Münchner Klaviertrio -Trios von Haydn (G-Dur), Lalo (a-Moll op.26) und Schubert (Es-Dur op.100) (20 Uhr)

So: Sinfonietta 44 (Dir.. Andre de Ridder) - Werke von de Falla (Meister Pedros Puppenspiel), Schumann (Ouvertüre zu „Genoveva“), Beethoven (Musik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“) (20 Uhr)

Rathaus Pankow . Ratssaal, Breite Str. 24-26: Mi: Konzert mit Peter Basche (Oboe, Oboe d'amore), Angelika Steinbach (Viola, Viola d'amore), Christina Basche (Gitarre) - Werke von H. Birkigt, B. Brüten, L. Brouwer, S. Dodgson, M. Grote u.a. (19 Uhr, 45/ 27 DM). Karten: Tel. 607 10 09 (Kulturamt).

Russisches Kulturzentrum . Haus der Wissenschaft und Kultur der Russischen Föderation, Friedrichstr. 176-179, Mitte: Do: Klavierabend mit dem russischen Konzertpianisten Alexander Gawrilow (St. Petersburg) - Improvisationen zu Werken von Tschaikowski, russischen Romanzen des 18. und 19. Jahrhunderts und Jazz (19 Uhr, Musiksalon, 6. Etage) Schloß Friedrichsfelde , Am Tierpark 39-47 (auf dem Gelände des Tierparks), Tel. 51 00 111: Sa/So: Berliner Musikverlage - Fritz Simrock. Mit Klaus Adams (Klavier), Beatrix Borchard, Hannelore Psathas (Moderation) und Kompositionen von Brahms (Sa 17, So 11 Uhr)

Stadtbibliothek Charlottenburq ,

Otto-Suhr-Allee 96 (Rathaus), Tel. 34 30 23 53: Di: Itziar Real (Sopran) und Karola Theill (Klavier) geben englische Lieder und Arien, von Purcell, Haydn, Elgar und Britten (20 Uhr). Eintritt frei!

Unerhörte Musik im BKA. Meh-

ringdamm 34, Kreuzberg: Di: Neue Musik: Berliner Querflöten Ensemble - Werke von Manfred Trojahn, Tilo Medek, Klaus Huber, Karlheinz Stockhausen u.a. (20.30 Uhr)

Zeiss-Großplanetarium am Ernst-Thälmann-Park, Prenzlauer Allee 80, Prenzlauer Berg, Tel. 420 09 16 (Besucherdienst): Fr: „Die Große Tour durch die Welt der Planeten (20 Uhr, gegen 21 Uhr Pause), anschließend Gustav Holst - The Planets. Sa: Orgelmusik unterm Sternenhimmel (aus 80 Tonquellen) (20 Uhr, 6/ 4 DM)

39, Prenzlauer Berg: Do-Mi: Disco nach den jeweiligen Konzerten (ca. 24 Uhr) Homosexuellen Inteqrationsproiekt Potsdam, Berliner Str. 49, Tel. 0331-29 20 65:

So: Diskothek „Feeling Rosa“ (21 Uhr)

Klub 2000 , Allee der Kosmonauten 67, Marzahn, Tel. 542 70 71: Sa: Mitternachtstanz, Diskothek und Unterhaltung für alle ab Mitte Zwanzig (22 Uhr, 6 DM) Klub Rinqkolonnaden , Mehrower Allee 28/ 30, Marzahn, Tel. 931 13 88:

Fr: Mittdreißiger Tanzparty (20 Uhr, 6 DM)

K.O.B. , Potsdamer Str. 157, Schöneberg:

Mi: Journey with records (20 Uhr) Kultur-Brauerei , Schönhauser Allee 36-39 (Eingang Dimitroff-/ Ecke Knaackstr.), Prenzlauer Berg: So: HIP - Der Disco-Treff für alle unter 18 (15 Uhr, Alte Kantine)

Kulturhaus „Peter E del“, Berliner Allee 125, Weißensee: Do: Folk-Tanz mit der Gruppe „Folkinger“ (20 Uhr, 10/8 DM) So: Tanztee für Senioren mit der Gruppe Topas (14-19 Uhr, 3 DM) Lindenpark Potsdam/ i.w.d. . Stahnsdorfer Str. 76/ 78, Tel. 74 79 70:

Fr: Level Sixteen (19 Uhr, j.w.d./ 2 DM).

Sa: Last Minute - Disco oder Party (20 Uhr, j.w.d./ 3 DM). Haus Party von oben bis unten (22 Uhr, 5 DM, Lindenpark). Luckv Strike Originals . Georgenstr., In den S- Bahnbögen 177-180, Mitte:

Fr/Sa: The Lucky Party Club (ab ca. 24 Uhr)

SO 36 , Oranienstr. 190, Kreuzberg: Fr: Hardpop-Disco mit DJ Nicole (21 Uhr)

Mi: „Hungrige Herzen“, schwullesbisehe Party/ Disco (21 Uhr) Sophienklub , Sophienstr. 6, Mitte, Tel. 282 45 52:

Qis.Qobe.gi.Qn jeweils 22 UhjL„.. Do: -Dance'Manufacture-'Wave^Mu'J sie mit DJ O.K.

Fr:-Metropolitan Scene -'Partynignh mit DJ Timothy M.

Sa, Mi: Dance Manufacture „Der Strohmann“

So: Metropolitan Scene „Shell“ mit DJ A.G.S. Mo: Blue Monday mit DJ Lapperlein Di: Indepen-Dance, „night of british guitar music“ mit DJ O.K. Springpfuhlhaus . Helene-Weigel-Platz 5, Marzahn, Tel. 542 92 57-Fr: „Yesterday“, Oldienacht für Mittzwanziger (21-4 Uhr, 5 DM) Theater am Park, Frankenholzer

Weg 4, Biesdorf:

Do: Disco für Kitas (9 Uhr, 3 DM) Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Mitte:

Mi: Tangonacht (21.30 Uhr) Wabe , Kulturhaus am Ernst-Thälmann-Park, Dimitroffstr. 101, Prenzlauer Berg:-

Mo: Disco P 16 (18-22 Uhr) Waldschloß Potsdam. Stahnsdorfer

Str. 100:

Di: Ballroom - Jazz, Soul & More

(22 Uhr). Eintritt frei!

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.